Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Segnungs-Gottesdienst 1.1.16, 17.00 Uhr

Segnungs-Gottesdienst
Freitag, 1. Januar 2016 um 17.00 Uhr in St. Matthäus

Kraft und Stärkung zu Beginn des neuen Jahres empfangen, sich Gottes Zuwendung und Begleitung zusagen lassen – am 1. Januar wollen wir einen Segnungs-Gottesdienst feiern. Den Segen Gottes
empfangen gehört zu jedem Gottesdienst dazu, doch im Segnungs-Gottesdienst steht der Segen ganz im Zentrum. Dazu wird es im Gottesdienst an Neujahr einen liturgischen Segnungsteil mit der Möglichkeit zur persönlichen Einzelsegnung geben.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!
Julia Illner

Singgottesdienst 20.12.15

Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent um 10.00 Uhr in St. Matthäus

„Geht’s auf Weihnacht’n zua“… so beginnt ein altbayerisches Adventslied. Es besingt den Raureif und die Stille im Wald, in dem man plötzlich eine Erscheinung zu sehen meint, Maria im Glorienschein. Man sieht nicht nur, man hört auch Stimmen – und plötzlich ist alles wieder verschwunden. Aber man geht mit einem Glück im Herzen nach Hause.
Das Sehen und Hören in der Vorweihnachtszeit ist allgegenwärtig. In Kaufhäusern, auf Youtube und im Radio kann man alles hören, was man möchte. Aber selber singen? Das soll auf keinen Fall zu kurz kommen, es gehört zur Weihnachtsvorbereitung wie Hören und Sehen, Geschenke Ein- und Auspacken und fein Essen und Trinken.
Musikalische Gäste sind die Seebesgründer Dorfmusik.
Die liturgische Tradition der Christenheit hat Maria mit ihrem großen Lobgesang in die Mitte des 4. Advent gestellt. Musik und Volkslied werden um das Thema „Maria“ kreisen. Fränkische Weisen schildern auch unser eigenes Umfeld für das heilige Geschehen: „Du lieba Gott, a su a Kält“.
„Ganz still ist das Land umadum“. So wird die singende Gemeinde unmittelbar zum Chor für Maria und gibt allen Beteiligten das Erlebnis: ich gehöre auch hinein in das Weihnachtsbild, das da entsteht. Also heißt es wieder: „Jetzt fangen wir zum Singen an“.

Franz Peschke

MINI-GOTTESDIENST 13.12.15 und 10.1.16

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 13. Dezember und 10. Januar jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Advents-Kindergottesdienste an den 4 Adventssonntagen

Hallo Kigo-Kids von 5-10 Jahren,
wir begeben uns dieses Jahr an den vier Adventssonntagen auf eine kleine weihnachtliche Weltreise.
Unter dem Motto „Weihnachten hier und anderswo“ wollen wir gemeinsam mit Euch
am 29.11., 06.12., 13.12. und am 20.12.2015
alte und neue Weihnachts- und Winterbräuche aus anderen Ländern feiern und kennenlernen.
Wer einen Freund/Freundin oder ähnliches aus einem anderen Land mitbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Treffpunkt jeweils um 10.00 Uhr am Eingang zur evangelischen Kirche.

Annette, Michelle, Ute und Stephanie

Friedensgottesdienst am Volkstrauertag, 15.11.2015

Das Thema der diesjährigen Friedensdekade lautet: „Grenzerfahrungen“

Mit diesem Motto nimmt die FriedensDekade das zentrale Problem unserer Zeit auf: Die großen Flucht- und Migrationsbewegungen.
Über 50 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Bürgerkrieg und entwürdigenden Lebensumständen. Nur ein kleiner Teil, aber doch hunderttausende, erreicht Europa und damit auch Deutschland. Viele sterben bei dem Versuch, die Grenzen zu überwinden oder kommen an ihre Grenzen, wenn sie sich ganz neu orientieren müssen. Auch die aufnehmenden Gesellschaften geraten an ihre Grenzen. Die Begegnung mit dem „Fremden“ fordert uns heraus. Wir erleben viele hoffnungsvolle Initiativen und menschliche Wärme in unseren Gemeinden, aber auch die Schattenseiten unserer Gesellschaft werden in dieser Situation sichtbar. Das Zusammenleben in Verschiedenheit wird zur vielleicht elementarsten friedensethischen Aufgabe. Außerdem stellt sich immer drängender die Frage, wie wir den Ursachen von Flucht tatsächlich an der Wurzel begegnen können. Wir erleben, dass die einfachen Lösungen nicht weiterhelfen: Gewalt ist nicht mit Gewalt zu bekämpfen, sondern entfacht neue Kriege; die Grenzen verstärken und Schiffe versenken, führt nicht weiter. In diesen Grenzerfahrungen geht es darum, mutig neue Wege zu suchen und alte Grenzen zu überwinden. An unseren Anteilen durch Waffenexporte, Lebensmittelexporte, ungerechte Wirtschaftsstrukturen, Klimaschäden,… können wir nicht vorbei gehen, wenn wir eine wirkliche Lösung für alle Menschen suchen.
Der Bittgottesdienst möchte dazu ermutigen, diesen Prozess der „Grenzerfahrungen“ als einen geistlichen Weg zu verstehen. Wir erfahren in vielen Gemeinden, wie belebend es ist, sich auf die neuen Mitbürger einzulassen, wie wir mit Ihnen die Quellen unseres Glaubens neu entdecken. Die biblischen Referenztexte weisen die Richtung, die die FriedensDekade in diesem Jahr eröffnen will: Jesus: “Wer ist der Nächste gewesen?“ Er antwortete: „Der die Barmherzigkeit an ihm tat!“ Jesus: „S0 geh hin und tu desgleichen!“(Lk 10,37)

Der Friedensgottesdienst anlässlich des Volkstrauertages wird diese Thematik ebenso aufnehmen, wie der Taizé-Gottesdienst am 15.11. um 20.00 Uhr.

Herzliche Einladung Ihnen allen zum Friedensgottesdienst am Volkstrauertag, dem 15.11.2015 um 10.30 Uhr in St. Matthäus!

Offene Kirche zur Reformation 31.10.2015

Am 31. Oktober ist Reformationstag.
An diesem Tag vor Allerheiligen hat Martin Luther im Jahr 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen und damit die Reformation der Kirche eingeleitet.
Damit das Gedenken an die Reformation – die Grundlage unseres evangelisch-lutherischen Glaubens – nicht gänzlich zwischen Halloween-Geistern verschwindet, laden wir am
Freitag, 31. Oktober 2015, ab 19.30 Uhr herzlich zur „Offenen Kirche zur Reformation“ in unsere Kirche St. Matthäus ein. Wer Lust hat, im Anschluss an den abendlichen Geisterrubel (oder stattdessen), sich im Kirchenraum auf die Reformation einzulassen, ist herzlich willkommen.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Bildern, Angeboten zum Rätseln, Besinnen, Entdecken und Gestalten, sowie natürlich einigen Leckereien, die auch Martin Luther geschmeckt haben dürften. Die Kirche ist von 19.30 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet, gerne dürfen Sie sich einzelne Programmhäppchen herauspicken.

MINI-GOTTESDIENST 11.10. und 8.11.2015

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 11. Oktober und 8. November jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Sommerfest 5.7.2015

St. Matthäus, Kindergarten „Regenbogen“ und die „Kleine Arche“ feiern ihr Sommerfest am 5. Juli 2015 im evang. Gemeindezentrum

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Einführung der Konfirmanden 2016 und Kindergottesdienst

Nach dem Gottesdienst herrscht wieder buntes Treiben in und um das Gemeindezentrum.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt.

Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern möchten!

Abschied nehmen in Ruhe und in Würde

Trauergottesdienste in der St. Matthäus-Kirche

Ein geliebter Mensch ist gestorben und Sie suchen für den Abschied einen geeigneten Ort? Der Raum unserer Kirche bietet einen würdigen Rahmen, in dem ohne Hektik und Zeitdruck ein Trauergottesdienst gefeiert werden kann.
Trauergottesdienste können in der St. Matthäus-Kirche für alle Menschen stattfinden, die Mitglied in einer Kirche waren, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört. Der Gottesdienst muss von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin gehalten werden.
Trauergottesdienste in der Kirche sind bei Feuer- wie auch bei Erdbestattungen möglich. Der Sarg wird nach dem Gottesdienst zum Friedhof oder ins Krematorium
überführt.
Wünschen Sie weitere Informationen? Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann wenden Sie sich bitte an unser Pfarramt (Tel. 5180659).