Archiv der Kategorie: Allgemein

Stellenanzeige

Ihre Kirchengemeinde sucht Sie!

Sie haben handwerkliches Geschick für kleinere Reparaturen und technisches Verständnis für die Betreuung von Heizungs-, Alarm- und Glockenanlagen.
Sie sind bereit, als Ansprechpartner für unsere Gebäude (Kirche, Pfarrhaus und Gemeindezentrum) zur Verfügung zu stehen.
Sie können bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Gottesdiensten organisatorische Arbeiten übernehmen und Besorgungen erledigen.
Sie sind zeitlich flexibel und verfügen über einen PKW. Die zeiteinteilung dafür ist weitestgehend frei,
bei einer Wochenarbeitszeit von circa 5,5 Stunden auf 450,- € Basis, in einem angenehmen Arbeitsklima.
Interessiert?
Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt. Telefonisch: 0911 5180659
Persönlich: zu den Öffnungszeiten

Draußentage für Kinder 5.12.17 und 16.1.18

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….

Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.45 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.45 Uhr wieder zurück.
Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.

Nächste Termine: 05.12.2017, 16.01.2018

Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn, Tel.: 0911 5690990

Neue Wege im Kirchenchor

Nachdem die Leitung des Kirchenchores seit Sommer unbesetzt war, hat sich der Chor entschlossen, neue Wege zu gehen: Gerade auch aufgrund der bereichernden Erfahrung des gemeinsamen Singens der Kirchenchöre aus den Kirchengemeinden Buchenbühl, Heroldsberg und Ziegelstein am Pfingstmontag haben die beiden Chöre aus Ziegelstein und Heroldsberg entschieden, künftig gemeinsam zu proben und bei unterschiedlichen Gottesdiensten der Gemeinden aufzutreten. Auch die Mitwirkung bei der Adventsmusik in Heroldsberg am 09.12. ist geplant.
Die gemeinsamen Proben hierfür finden jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Melanchthonkirche Ziegelstein, Gumbinner Str. 10 in Nürnberg statt.

Bei Fragen können Sie sich gerne an den Chorleiter, Herrn Meier-Schettler (Tel.:0911-525744) wenden.

Lebendiger Adventskalender 2017

Liebe Gemeindeglieder von St. Matthäus, liebe Freunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger,
auch in diesem Jahr soll die Idee vom „Lebendigen Adventskalender“ in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen.
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren zum Singen, Geschichten hören, Beten, Erzählen, Musizieren, Austauschen. Und so wird jeder Abend in der Adventszeit auf eine besondere und einzigartige Weise gestaltet. Vielleicht haben auch Sie Lust, vor der eigenen Haustür eine kleine „Adventsfeier“ zu gestalten? Es geht nicht um ein aufwendiges Programm!!!
Die kleine Adventsfeier soll nicht länger als ca. 15 Minuten dauern. Die Inhalte sind frei gestaltbar: z.B. Lieder singen, die Kerzen des Adventskranzes entzünden, eine kurze Geschichte oder über das weihnachtliche Brauchtum erzählen, ein Fenster dekorieren und erläutern, eine kleine Andacht halten, mit Instrumenten musizieren, beten. Den Charakter des „Adventstürchens“ bestimmen die Gastgeber. Der lebendige Adventskalender soll allen viel Freude bereiten und einen Moment der Besinnung und Begegnung schenken. Familien mit Kindern sind besonders angesprochen, aber auch Ältere und Einsame können die gemeinsame Feier, die jeden Abend um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus beginnt, genießen. Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.

Jetzt brauchen wir nur noch Menschen, die Lust und Freude an dieser Aktion haben. Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt (Tel.: 5180659) oder bei Kerstin Kellner aus dem Kirchenvorstand (5180936).
Wenn wir alle Tage verteilt haben, werden wir mit der Aktion an die Öffentlichkeit gehen und die Verantwortlichen für den jeweiligen Tag mit der Adresse veröffentlichen. Noch Fragen?
Weitere Infos und Anregungen gibt es hier:
www.lebendiger-adventskalender.de oder Sie rufen uns an!

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis 28.10.17.

Herzliche Grüße
Pfarrerin Andrea Melzl und Kerstin Kellner

Spende für den einBlick

1.655,00 € wurden von Ihnen bisher für unseren „einBlick“ gespendet. Bei Druckkosten in Höhe von ca. 4.500.-€, helfen uns Ihre Spenden sehr, mit den knappen Finanzmitteln gut zu wirtschaften! Falls Sie uns noch nicht unterstützt haben, würden wir uns auch über Ihren Beitrag freuen. Daher unsere Bitte: Geben Sie uns ein finanzielles Zeichen Ihrer Wertschätzung für den einBlick!
Wir verzichten darauf, uns bei allen Gemeindegliedern für die finanzielle Unterstützung durch ein Anschreiben zu bedanken. Das würde wieder Kosten verursachen! Deshalb an dieser Stelle herzlichen Dank allen, die uns unterstützt haben!

Spendenkonto:
Vereinigte Raiffeisenbanken
IBAN: DE80 770694610003023400
BIC: GENODEF1GBF

Diakoniestation Heroldsberg-Kalchreuth wird ab 1.10.17 von der Diakoniestation Martha-Maria Eckental übernommen

Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental stellt sich vor

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk.
Zu Martha-Maria gehören vier Krankenhäuser, zwei Berufsfachschulen für Krankenpflege, neun Seniorenzentren und zwei Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 3400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Das Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung und verfügt über insgesamt 92 Plätze. Leistungen können im Rahmen von Kurzzeit- und Dauerpflege in Anspruch genommen werden. Des Weiteren stehen fünf eingestreute Tagespflegeplätze und ein beschützender gerontopsychiatrischer Wohnbereich für 19 Personen zur Verfügung. Auch weglaufgefährdete Senioren können hier aufgenommen werden. Die Betreuung und Pflege orientiert sich am Wohngruppenkonzept.
Zum Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental gehört auch eine Diakoniestation. Sie bietet individuelle, kompetente Pflege direkt zu Hause an. Die angebotenen Leistungen beinhalten die Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und die Beratung und Betreuung erkrankter Menschen nach § 45 SGB XI.

Aktuell werden über 100 Kunden gepflegt und versorgt. Die Diakoniestation ist 24 Stunden erreichbar.
Die Diakoniestation Martha-Maria Eckental wird ab 1. Oktober die wertvolle und gute Arbeit der Diakoniestation Heroldsberg-Kalchreuth fortführen.
Essen auf Rädern liefert täglich frisch zubereitetes Essen direkt nach Hause zu unseren Kunden. Die hauseigene Küche ermöglicht es auf individuelle Wünsche einzugehen und bietet täglich die Wahl zwischen drei Mittagsmenüs.
Im Foyer des Seniorenzentrums befindet sich ein öffentliches Café mit zwei Terrassen. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Besucher können neben Kaffee- und Eisspezialitäten auch Kuchen und kleine Speisen auswählen. Gerne organisieren wir auch Feste, Feiern und Events.