Taufgottesdienste
feiern wir am Sonntag, 28.10.18, 11.11.18 und 16.12.18 jeweils um 11.30 Uhr und am Samstag, 24.11.18 um 11.00 Uhr.
Dabei können 2-3 Tauffamilien zusammen kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird.
Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Alle Beiträge von admin
Besuch aus Saransk
Fünf fröhliche Besuchstage
Mit Pastor Michelis und sieben Gemeindegliedern aus Saransk hatten wir an den fünf Besuchstagen vom 30.8. bis 3.9. eine Menge fröhliche und besinnliche Erlebnisse; nur von einigen kann ich hier kurz berichten:
Nach Ankunft der Gäste am Donnerstagmorgen bei uns in Rückersdorf und ausführlichem Frühstück unternahmen wir einen Spaziergang über den Friedhof, der so ganz anders gestaltet ist als die russischen. Auch die Urnennischen, das anonyme Gräberfeld und die Gedenksteine für die hier gestorbenen russischen Zwangsarbeiter fanden das Interesse der Gäste.
Nach dem Mittagessen und der Ruhepause holten die Ehepaare Drescher, Bosch und Bub fünf Besucher nach Heroldsberg, drei blieben bei uns.
Das Pfarrhaus zeigte sein schönes Fachwerk erstmals wieder ohne Gerüst, als wir Gastgeber mit unseren Gästen und einigen Saranskfreunden uns am Freitagmorgen dort trafen. Pfr. Thilo Auers begrüßte unsere Gäste mit einem Willkommensgeschenk, stellte die Gemeinde kurz vor und zeigte sich erfreulich aufgeschlossen für unsere Gäste. Diese waren bei einem Rundgang natürlich sehr beeindruckt von unserer Matthäuskirche mit ihrer Architektur und ihren vielen sehr sehenswerten Kunstwerken, aber auch von der so ganz anders gestalteten Margarethenkirche.
Nachmittags machte der Besuch des Thermal-Bades in Hersbruck besonders unseren Gästen großen Spaß. So etwas gibt es bisher im Kaliningradgebiet nicht.
Am Samstag trafen wir uns in Nürnberg an der Haltestelle Herrnhütte der U2. Die Fahrt in der fahrerlosen U-Bahn, aber auch die in der Tram vom Plärrer zum Tiergärtnertor war für die Gäste vom Land ein besonderes Erlebnis. Nachdem wir von der Burgfreiung auf Nürnberg hinabgeschaut hatten, animierte die malerische Partie vom Kettensteg an der Pegnitz über den Henkersteg bis zum Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen zu vielen Fotos. Länger und besinnlich verweilten wir in den Kirchen St. Sebald und St. Lorenz, wo unsere Gäste sogar einen Kurzführer in russischer Sprache bekamen.
Den langen erlebnisreichen Tag beschloss das gute gemeinsame Abendessen mit vielen Gesprächen bei Familie Bosch.
Am Sonntag konnten wir den Saransk- Gottesdienst nun auch einmal mit Gästen von dort feiern. Pastor Michelis übersetzte die Begrüßung durch Pfr. Thilo Auers, die Gebete und meine Predigt immer sofort ins Russische. Die vier Choräle und der Kanon „Lobet und preiset… / Slawtje narodi…“ wurden gleichzeitig in beiden Sprachen gesungen. Die von Pfr. Auers geleitete Abendmahlsfeier vereinte uns alle bei der Austeilung vor dem Altar in geschwisterlicher Gemeinschaft, beim geistlichen Höhepunkt des Besuchs.
Nach dem Mittagessen (Catering durch Frau Zilk) am schön gedeckten Tisch im Gemeindesaal gab Alexander Borgardt vom Musikinstitut Heroldsberg auf seinem Knopfakkordeon ein virtuoses kleines Konzert und brachte uns dann mit schwungvoller Begleitung beim Singen russischer und deutscher Volkslieder in eine sehr angeregte Stimmung. Pfarrerehepaar Auers verabschiedete sich, bevor mit einem Spaziergang zur Oberen Bergstraße der festliche Nachmittag ausklang.
Am Montag kauften unsere Besucher nach einem Rundgang durch die Altstadt von Lauf einiges an Geschenken für ihre Familien. Nach dem Essen bei uns in Rückersdorf feierten wir mit Gesang zu Flöten und Gitarre ein kleines Abschiedsfest.
Als später die Sonne nochmals schien, machten alle mit bei einem lustigen Bocciaspiel mit den bunten Kugeln in unserem Garten. Am frühen Abend holte ein Kleinbus unsere Gäste ab, die sich beim Abschied nochmals herzlich für die großzügige Heroldsberger Gastfreundschaft bedankten. Am nächsten Vormittag kamen sie wohlbehalten wieder daheim an.
Klaus Plorin
Lebendiger Adventskalender 2018
Liebe Gemeindeglieder von St. Matthäus, liebe Freunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger, auch in diesem Jahr soll die Idee vom „Lebendigen Adventskalender“ in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen.
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren zum Singen, Geschichten Hören, Beten, Erzählen, Musizieren, Austauschen. Und so wird jeder Abend in der Adventszeit auf eine besondere und einzigartige Weise gestaltet. Vielleicht haben auch Sie Lust, vor der eigenen Haustür eine kleine „Adventsfeier“ zu gestalten? Es geht nicht um ein aufwendiges Programm!!!
Die kleine Adventsfeier soll nicht länger als ca. 15 Minuten dauern. Die Inhalte sind frei gestaltbar: z.B. Lieder singen, die Kerzen des Adventskranzes entzünden, eine kurze Geschichte oder über das weihnachtliche Brauchtum erzählen, ein Fenster dekorieren und erläutern, eine kleine Andacht halten, mit Instrumenten musizieren, beten. Den Charakter des „Adventstürchens“ bestimmen die Gastgeber. Der lebendige Adventskalender soll allen viel Freude bereiten und einen Moment der Besinnung und Begegnung schenken.
Familien mit Kindern sind besonders angesprochen, aber auch Ältere und Einsame können die gemeinsame Feier, die jeden Abend um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus beginnt, genießen. Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.
Jetzt brauchen wir nur noch Menschen, die Lust und Freude an dieser Aktion haben.
Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt (Tel.: 5180659) oder bei Kerstin Kellner aus dem Kirchenvorstand (5180936).
Wenn wir alle Tage verteilt haben, werden wir mit der Aktion an die Öffentlichkeit gehen und die Verantwortlichen für den jeweiligen Tag mit der Adresse veröffentlichen.
Noch Fragen? Weitere Infos und Anregungen gibt es hier:
www.lebendiger-adventskalender.de oder Sie rufen uns an! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis 29.10.18.
Herzliche Grüße
Ihr Pfarrerteam A. Melzl, C. Auers, T. Auers und Kerstin Kellner
Gemeindeversammlung 11. Oktober 2018 um 19.30 Uhr, Gemeindezentrum, Spindäckerstraße 6
Neues Gemeindehaus im Kirchenweg – Stand der Planungen
Gemeindeversammlung am Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum, Spindäckerstraße 6
Der Kirchenvorstand lädt Sie herzlich ein zur Gemeindeversammlung.
Wir informieren Sie zusammen mit Architekt Prof. Hubert Kress über den aktuellen Stand der Planungen zum neuen Gemeindehaus.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Pfarrer Thilo Auers
Elternabende der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden 8.10. und 26.11.18
Elternabende der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden
„Konfirmation und Jugendalter – früher und heute“ und „St. Matthäus – ganz persönlich“
Wir laden alle Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich zu zwei Elternabenden ein. Dabei wird es nicht um Ihre Kinder, sondern um Ihre eigenen Erfahrungen mit Kirche und Glauben gehen. In angenehmer Atmosphäre werden wir uns an die eigene Konfirmandenzeit zurückerinnern und überlegen, welche Bedeutung sie noch heute für uns hat.
Der erste Abend findet am Montag, 8.10.18 um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum statt!
Der nächste Termin ist der 26.11.18 – Treffpunkt ebenfalls um 20.00 Uhr, allerdings in der Kirche St. Matthäus!
Wir freuen uns auf Sie!
Pfarrerin Cornelia Auers und Pfarrerin Andrea Melzl
Pfarrhaus
Familie Auers ist am 5. September ins Pfarrhaus eingezogen. Pfarrwohnung und Außenfassade sind renoviert.
Jetzt wird der zweite Sanierungsabschnitt durchgeführt: Das Sekretariat, das Amtszimmer und der Besprechungsraum sowie die Außenanlagen sollen bis Ende November fertig werden.
Glockenläuten
Der Kirchenvorstand hat beschlossen, das Morgen-, Mittags- und Abendläuten der Glocken von St. Matthäus von 5 auf 3 Minuten zu verkürzen. Dies gilt auch für die übrigen längeren Läutezeiten mit Ausnahme des Neujahrsläutens. Die Änderung tritt ab 1. Oktober in Kraft.
Dadurch werden auf lange Sicht Glocken und Läuteanlage geschont. Zugleich bleibt das vertraute Läuten erhalten.
Die Glocken geben dem Tages- und Wochenablauf einen Rhythmus und rufen zum Innehalten und zum Gebet.
Familiengottesdienst zum Erntedank 7.10.18
Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst
am Sonntag, 7. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben möchten, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 6. Oktober zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in der Kirche abgeben. Bereits jetzt herzlichen Dank!
Seniorennnachmittag 28.9.18
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 28.09. um 14.30 Uhr im GZ
„Musikalischer Nachmittag mit dem Heide Trio“
Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Draußentage für Kinder
Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.45 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.45 Uhr wieder zurück.
Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn, Tel.: 0911 5690990
Nächste Termine: 02.10., 06.11., 04.12.