Alle Beiträge von admin

Ökumenischer Passionsgottesdienst 12.3.17

Ökumene – die lange Suche nach Gemeinschaft
Ökumenischer Passionsgottesdienst

Sonntag, 12.03. um 10.00 Uhr in St. Matthäus

Es ist und bleibt eine Suche! Wie zwischen zwei Menschen, die sich immer näher kommen wollen, die Interesse aneinander haben – auch am Anderssein des „anderen“.

Gute Wege suchen und finden – auch in der Ökumene! Es sind ja geradezu ökumenisch-schwangere Zeiten und es gibt im Finale der Luther-Dekade in diesem Jahr viele Möglichkeiten des gemeinsamen Nachdenkens; Gelegenheiten, miteinander zu reden und zu beten.
Ökumene könnte inzwischen getragen sein von geteilter Freude. Anders als früher, da waren es eher leidvolle Trennungserlebnisse. Tatsache ist zwar, dass von manchen „hardlinern“ auf beiden Seiten im Namen der Wahrheit immer noch das Trennende postuliert wird, doch das Kirchenvolk ist seinen Oberen längst voraus.
Im ökumenischen Passionsgottesdienst am 2. Fastensonntag, 12. März um 10 Uhr in St. Matthäus können wir auf dem Ökumeneweg weitere Schritte aufeinander zu üben.
Gestaltet von den beiden Kirchenchören und anhand des diesjährigen Hungertuchs aus Afrika soll gedankt, bedacht und gefeiert werden: was abgelegt wurde, was gewonnen wurde und was noch gesucht wird.

„Ich bin, weil du bist!“ so lautet die Unterschrift unter das Bild, das von dem nigerianischen Künstler Chidi Kwubiris gestaltet wurde. Es ist ein afrikanisches Sprichwort, fast wie ein Credo der Menschlichkeit. Es klingt wie ein Gebet, kann aber auch zwischen Menschen gesprochen werden. Kann auch zwischen Konfessionen eine Brücke sein.

Herzliche Einladung! Bernhard J. Wolf und Klaus Firnschild-Steuer

Konfirmandenelternabend 13.3.17

Im neuen Jahr steht für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden das wohl bisher größte Fest in ihrem Leben an – die Konfirmation. Um frühzeitig die nötigen Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten Elternabend ein.
Wir treffen uns am Montag, 13.03.2017 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum.
Es ist wichtig, dass an diesem Abend mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!

Fotoaktion zum Mitmachen

„Mit Luther durch die Gemeinde“

Für das diesjährige Reformations-Jubiläum wollen wir in der Gemeinde eine Fotoaktion starten, bei der Sie alle aufgefordert sind, sich zu beteiligen. Für Luther war die Vielfalt des Glaubens, der Gemeinschaft, der Religiosität eine wichtige Angelegenheit. Diese Vielfalt in unserer Kirchengemeinde St. Matthäus wollen wir abbilden und beim Gemeindefest im Juli präsentieren.

Es ist ganz einfach: Nehmen Sie „einen Luther“ zur Hand (ein Bild, ein Foto, ein Pappaufsteller, den Playmobil-Luther …) und machen Sie ein Foto von ihm und der jeweiligen Gemeindeaktion, z.B. Chor- probe, Seniorennachmittag, verschiedene Vorbereitungen, Krabbelgruppe, Draußen- Tag, Theatergruppe, Zeltlager, Familien- kreis, Sportgruppen, Besuchsdienstkreis, Umweltteam und vieles, vieles mehr und schicken Sie das Foto digital ans Pfarramt (pfarramt.heroldsberg@elkb.de).
So wandert Luther durch unsere gesamte Gemeinde. Mit ihm wird ein umfassendes und vielfältiges Porträt von St. Matthäus abgebildet.

Wichtig: Mit der Abgabe des Fotos stimmen Sie einer Veröffentlichung (Gemein- deveranstaltung, Homepage, Gemeinde- brief) zu.
Ein Playmobil-Luther oder Aufstellkarton von Martin Luther (Höhe ca. 170 cm) können im Pfarramt ausgeliehen werden. Vielen Dank fürs Mitmachen!

Herzliche Grüße, Pfarrerin Andrea Melzl

Jubelkonfirmation 2017 26.3.17

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2017 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2017 vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.

Am Sonntag, 26. März um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1992, 1967, 1957, 1952, 1947 und 1942 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern. Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren.

Fair und lecker

Nach dem Gottesdienst gibt es seit Herbst immer mal wieder die Möglichkeit zum Kauf von fair gehandelten Waren. Sie können sehr leckere Schokoladen, Tees, Kaffees, getrocknete Mangos, Nüsse und
ähnliches kaufen. Wir beziehen die Sachen von der GEPA. Die GEPA arbeitet langfristig mit kleinbäuerlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und setzt sich schon seit vielen Jahren für faire Bedingungen und nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen ein.

Wenn Sie sich näher informieren möchten klicken Sie auf http://www.gepa.de/home.html.
Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot annehmen und unseren Stand besuchen.

Ihre Steffi Horn und Simone Wadlinger

Zeltlager für Kinder vom 5. bis 9. Juni 2017

Erlebe das Besondere!
Hast du schon etwas vor in den Pfingstferien?
Wie wäre es mit einer tollen Freizeit, diesmal in der Nähe von Wassertrüdingen? Zusammen mit dir wollen wir fünf spannende und abenteuerliche Tage auf einem Zeltplatz verbringen.
Wenn du Lust hast…
…. mal so richtig zu campen
…. die Natur zu entdecken
…. Gemeinschaft zu erleben
…. Spaß zu haben
…. am Lagerfeuer zu chillen
…. Lieder zu singen
…. Stockbrot zu grillen
…. Geländespiele zu spielen
…. auf eine unvergessliche Zeit

….dann bist du hier richtig!
Wir, das Mitarbeiterteam, freuen uns auf dich!

Und hier die Fakten:
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren

Leitung: ehrenamtliches Mitarbeiter-Team der Gemeinden St. Matthäus Heroldsberg und Allerheiligen Nürnberg
Kosten: 120,- €

Anmeldung: bis Ostern 2017 bei Steffi Horn unter steffi.huettlinger@gmx.de, Tel.: 0911/5690990 oder im Pfarramt
Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Vollverpflegung, Zeltlager und ein abenteuerliches Programm

Überweisung: Evang.-luth. Pfarramt Heroldsberg
IBAN: DE83 7706 9461 0003 0293 60
BIC: GENODEF1GBF
Stichwort: ZELTLAGER