Alle Beiträge von admin

Musikalische Wanderung 5.8.17

Musikalische Wanderung
05.08.2017 um 10.00 Uhr in der Kirche St. Matthäus

Ausgangspunkt St. Matthäus in Heroldsberg – ca. 15 km lange Wanderung in Richtung Osten – mehrere musikalische Stationen mit Radoslaw Szarek am Marimbaphon – Mittagspause mit Einkehrmöglichkeit – Rücktransport an den Ausgangsort.

Radoslaw Szarek Marimbaphon
Julian Christoph Tölle Leitung

Programm:
Ein Publikumsmagnet des fränkischen sommers ist seit vielen Jahren die musikalische Wanderung – ein beglückender Dreiklang für alle Sinne:
Die fränkischen Landschaften, Dörfer und Kirchen, jede von ihnen ein Geflecht aus Geschichte, Kunst und Frömmigkeit – das Wandern, nicht ohne Grund waren viele großen Geister leidenschaftliche Geher – und nicht zuletzt natürlich die Musik.
Die neue fränkische-sommer-Wanderung, diesmal im Süden der Fränkischen Schweiz, startet in der Kirche St. Matthäus in Heroldsberg, dessen historisches Zentrum schon Dürer inspirierte. Die musikalischen Intermezzi kommen vom Marimbaphon, jenem Schlaginstrument, das wie kaum ein anderes sich fast jeder Musikrichtung anzuschmiegen weiß. Mit atemberaubender Virtuosität lässt Radoslaw Szarek, der vielfach, u.a. mit dem Wolfram-von-Eschenbach-Preis, ausgezeichnete Perkussionist und Professor für Schlagzeug, seine Schlägel über das Instrument fliegen, interpretiert stilsicher anspruchvollste Werke. Ein akustisches und visuelles Vergnügen!

Karten erhältlich unter: www.fraenkischer-sommer.de oder
Erlanger Nachrichten / EN-Ticket-Point / Tel. 09131 9 77 93 10
Nürnberger Nachrichten / NN-Ticket-Corner / Tel. 0911 2 16 22 98

Eintritt: 19 €

Urlaub und Urlaubsvertretung

Urlaub und Urlaubsvertretung
Pfarrer Steuer hat ab dem 01.08. Urlaub und ist mit dem Umzug nach Gauting beschäftig. Seine Vertretung hat bis 13.08. Pfarrerin Melzl.
Pfarrerin Melzl ist vom 14.08. bis 06.09. im Urlaub.
Die Vertretung übernimmt
vom 14.08.-19.08. Pfr. Wild aus Buchenbühl,
vom 20.08.-29.08. Pfarrer Dr. Dreher aus Ziegelstein und
vom 30.08.-06.09. Pfrin. Dreher aus Ziegelstein.

Taufgottesdienste 2017

Taufgottesdienste
feiern wir am 06.08., 03.09., 08.10., 12.11. und 10.12. jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

Nach-Konfi-Jumi-Freizeit 14.-16.7.17

Vorankündigung ! Vorankündigung !

Vom 14. bis 16. Juli 2017 fahren wir auf Nach-Konfi-Jumi-Freizeit in das Schullandheim Obersteinbach!

Herzlich eingeladen dazu sind alle Konfis und Jumis!
Nähere Infos und das Einladungsschreiben folgen noch. Wer sich seinen Platz allerdings unbedingt sichern möchte oder eine brennende Frage hat, kann sich gern bei Sabina Rüger oder Carmen Dornberger melden.

Poetische Klänge 29.4.17

Poetische Klänge
„Sister, awake!“ – beschwingte Frühlingslieder
Samstag, 29. April 2017, 20.00 Uhr
in der Melanchthonkirche Ziegelstein

Das Ensemble Schwesterhochfünf (tatsächlich fünf leibliche Schwestern) besingt den Frühling mit Werken von Palestrina, Passereau, Reger, Gjeilo und anderen. Sie erzählen in ihren Liedern Geschichten von flatternden Bändern, gackernden Hühnern und Schwestern, die den Mai feiern. Das preisgekrönte Bamberger Vocalensemble ist schon zum zweiten Mal zu Gast in der Reihe der Poetischen Klänge. Eintritt: 10 / 7 € (erm.), 5 € (Nbg.-Pass)
Kartenreservierung unter 0911/ 525462

„Europäischer Stationenweg – Geschichten auf Reisen“ 22.4.17

„Europäischer Stationenweg – Geschichten auf Reisen“
22. April 2017 Ganztägig
Eintritt frei

Am 22. April 2017 macht der „Europäische Stationenweg – Geschichten auf Reisen“ im Rahmen des Reformationsjubiläums auf dem Hauptmarkt in Nürnberg Halt. Auf seiner Tour durch 67 Orte in 19 Ländern Europas geht es im Stationentruck um Impulse des reformatorischen Aufbruchs bis in unsere Zeit. Antworten werden gesammelt und zusammen mit bekannten Persönlichkeiten und den Menschen vor Ort diskutiert.
Veranstalter: evangelische stadtakademie nürnberg, Evangelisches Dekanat Nürnberg, Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 der ELKB

„Nürnberger Religionsgespräch – Wahrheit und Dialog“

Begleitveranstaltung zum „Europäischen Stationenweg“

Datum: 22. April 2017
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Ort: Historischer Rathaussaal
Rathaus Wolffscher Bau, Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg

Als Schlüsselereignis der Lutherischen Reformation gilt das öffentlich geführte „Nürnberger Religionsgespräch“ im März 1525 im Historischen Rathaussaal, während dem evangelisch gesinnte Prediger und Vertreter der Altgläubigen miteinander über die zukünftige konfessionelle Richtung der Reichsstadt diskutierten. Auch heute nehmen in Nürnberg verschiedene Religionen am Dialog über den Glauben teil. Für jeden Gläubigen ist die Wahrheit seines eigenen Glaubens existenziell. Dieser Wahrheitsanspruch lässt sich aber nicht automatisch auf andere Menschen übertragen.

Wie können gläubige Menschen in Dialog treten und andere Religionen würdigen, ohne die eigene Glaubensgewissheit aufzugeben? In Anlehnung an das „Nürnberger Religionsgespräch“ nehmen am historischen Ort profilierte Vertreter aus den Weltreligionen Stellung und stellen ihre Meinung zur Diskussion.
Veranstalter: evangelische stadtakademie nürnberg, Evangelisches Dekanat Nürnberg, Stadt Nürnberg, Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 der ELKB

Infoabend für neuen Konfirmandenkurs 27.4.17

Im Juni beginnt der neue Konfirmandenkurs mit der Konfintdecker-Tour. Um die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden bzw. ihre Eltern über die Konfirmandenzeit zu informieren, laden wir zu einem Informationsabend am Donnerstag, 27. April um 20.00 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum ein.
Soweit sie uns bekannt sind, bekommen die betreffenden Jugendlichen bis Mitte April eine Einladung zu diesem Abend. Falls Ihr Kind mit dem Kurs beginnen und 2018 Konfirmation feiern möchte, aber keine Einladung bekommt, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
In der Regel beginnen die Jugendlichen mit dem Konfirmandenkurs, die in der 7. Schulklasse sind und im Jahr 2018 14 Jahre alt werden.

Fotoaktion zum Mitmachen

„Mit Luther durch die Gemeinde“

Für das diesjährige Reformations-Jubiläum wollen wir in der Gemeinde eine Fotoaktion starten, bei der Sie alle aufgefordert sind, sich zu beteiligen. Für Luther war die Vielfalt des Glaubens, der Gemeinschaft, der Religiosität eine wichtige Angelegenheit. Diese Vielfalt in unserer Kirchengemeinde St. Matthäus wollen wir abbilden und beim Gemeindefest im Juli präsentieren.
Es ist ganz einfach: Nehmen Sie „einen Luther“ zur Hand (ein Bild, ein Foto, ein Pappaufsteller, den Playmobil-Luther …) und machen Sie ein Foto von ihm und der jeweiligen Gemeindeaktion, z.B. Chorprobe, Seniorennachmittag, verschiedene Vorbereitungen, Krabbelgruppe, Draußen-Tag, Theatergruppe, Zeltlager, Familienkreis, Sportgruppen, Besuchsdienstkreis, Umweltteam und vieles, vieles mehr und schicken Sie das Foto digital ans Pfarramt (pfarramt.heroldsberg@elkb.de).
So wandert Luther durch unsere gesamte Gemeinde. Mit ihm wird ein umfassendes und vielfältiges Porträt von St. Matthäus abgebildet.
Wichtig: Mit der Abgabe des Fotos stimmen Sie einer Veröffentlichung (Gemeindeveranstaltung, Homepage, Gemeindebrief) zu.
Ein Playmobil-Luther oder Aufstellkarton von Martin Luther (Höhe ca. 170 cm) können im Pfarramt ausgeliehen werden. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Herzliche Grüße, Pfarrerin Andrea Melzl

Musikalische Termine des Posaunenchores

Musikalische Termine des Posaunenchores

Auferstehungsfeier in der Aussegnungshalle an Ostern 16.04. um 8.30 Uhr
Konfirmationsgottesdienste am 07. und 14.05. um 10.00 Uhr
Gottesdienst Himmelfahrt am 25.05. um 10.00 Uhr im Freien

Schlosskonzert mit „Blech und Stimme“ im Hof des Weißen Schlosses, bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Matthäus am 28.05. um 20.00 Uhr

Gerne spielt Ihnen der Evangelische Posaunenchor Heroldsberg an Ihrem Ehrentag (Geburtstag, Jubelhochzeit oder sonstigen Feiern) ein musikalisches Ständchen. Für so manch einen kann dies ein kleiner musikalischer Höhepunkt des Ehrentages sein. Wenn Sie Interesse für sich oder als überraschung für einen Angehörigen haben, wenden Sie sich gerne telefonisch an Dr. Gebhard Finzel, Tel. 0911- 9568026.