Alle Beiträge von admin

Lebendiger Adventskalender 2017

Liebe Gemeindeglieder von St. Matthäus, liebe Freunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger,
auch in diesem Jahr soll die Idee vom „Lebendigen Adventskalender“ in unserer Gemeinde umgesetzt werden. Adventskalender – da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen.
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren zum Singen, Geschichten hören, Beten, Erzählen, Musizieren, Austauschen. Und so wird jeder Abend in der Adventszeit auf eine besondere und einzigartige Weise gestaltet. Vielleicht haben auch Sie Lust, vor der eigenen Haustür eine kleine „Adventsfeier“ zu gestalten? Es geht nicht um ein aufwendiges Programm!!!
Die kleine Adventsfeier soll nicht länger als ca. 15 Minuten dauern. Die Inhalte sind frei gestaltbar: z.B. Lieder singen, die Kerzen des Adventskranzes entzünden, eine kurze Geschichte oder über das weihnachtliche Brauchtum erzählen, ein Fenster dekorieren und erläutern, eine kleine Andacht halten, mit Instrumenten musizieren, beten. Den Charakter des „Adventstürchens“ bestimmen die Gastgeber. Der lebendige Adventskalender soll allen viel Freude bereiten und einen Moment der Besinnung und Begegnung schenken. Familien mit Kindern sind besonders angesprochen, aber auch Ältere und Einsame können die gemeinsame Feier, die jeden Abend um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus beginnt, genießen. Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.

Jetzt brauchen wir nur noch Menschen, die Lust und Freude an dieser Aktion haben. Bitte melden Sie sich im evangelischen Pfarramt (Tel.: 5180659) oder bei Kerstin Kellner aus dem Kirchenvorstand (5180936).
Wenn wir alle Tage verteilt haben, werden wir mit der Aktion an die Öffentlichkeit gehen und die Verantwortlichen für den jeweiligen Tag mit der Adresse veröffentlichen. Noch Fragen?
Weitere Infos und Anregungen gibt es hier:
www.lebendiger-adventskalender.de oder Sie rufen uns an!

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis 28.10.17.

Herzliche Grüße
Pfarrerin Andrea Melzl und Kerstin Kellner

Seniorennachmittage 13.10. und 17.11.2017

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 13.10. um 14.30 Uhr im GZ
Kinderzeit – Erinnern, Erzählen und Bewahren mit Ehepaar Winter

Freitag, 17.11. um 14.30 Uhr im GZ
Wir feiern Abendmahl

Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Ihr Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises

Draußentage für Kinder 10.10. und 7.11.2017

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….

Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.45 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.45 Uhr wieder zurück.
Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.

Nächste Termine: 10.10., 07.11.

Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn (Tel.: 0911 5690990)

Gregorianika in Concert 6.10.2017

Gregorianika in Concert
A Capella und Pop Style

Freitag, 6. Oktober
um 19.00 Uhr in St. Matthäus

Gregorianika A Capella goes Pop
Neben den beliebten A Capella Konzerten erweitert Gregorianika ab Juni 2017 auf vielfachen Wunsch seine Konzertreihe mit musikalischer Begleitung. Das Programm besteht aus völlig neu arrangierten Eigenkompositionen und beliebten Klassikern im Pop Style, was auch sicher ein jüngeres Publikum ansprechen wird. Begleitet von Querflöte, Melodica, Keyboard und atmosphärischen Klängen zeigt sich der Chor in einem neuen Licht und unterstreicht eindringlich seine Vielseitigkeit sowie unnachahmliche vokale Performance.
Lassen Sie sich begeistern von diesem musikalischen Leckerbissen. Kartenverkauf:
– Tickets mit ZAC-Rabatt bei NN-Ticket-Corner Nürnberg, Hallplatz 2, Tel. 2162298
– Schreibwaren Reinfelder, Nürnberger Str. 40, Heroldsberg, Tel. 5180371
– sowie über www.reservix.de
… und für Kurzentschlossene an der Abendkasse

Vorverkauf: 19,–€ Abendkasse: 22,–€

„Geschenk mit Herz“- Päckchenpacker gesucht

„Geschenk mit Herz“
Päckchenpacker gesucht

Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, macht es möglich. Millionen Kinder dieser Welt leben in großer Armut.
Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich darum an der bayernweiten Aktion „Geschenk mit Herz“ und sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Die Hilfsorganisation humedica e.V. (Kaufbeuren) bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Ländern. Auch in diesem Jahr sollen wieder zehntausende Päckchen in ganz Bayern gepackt werden.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Alte Schuhkartons werden mit farbigem Weihnachtspapier beklebt und mit kleinen Präsenten gefüllt, über die sich entweder ein Mädchen oder ein Junge freut. Ihr gepacktes Geschenk können Sie anschließend im evangelischen Pfarramt abgeben.
Die liebevoll gepackten „Geschenke mit Herz“ werden nach Abholung im Lager der humedica-Zentrale in Kaufbeuren von ehrenamtlich arbeitenden Helfern sortiert und schließlich verschickt, um pünktlich zu Weihnachten einem Kind eine große Freude zu machen.
Wir werden im Oktober an die Grundschule und die Kindergärten Flyer verteilen. Darin werden die Aktion und alles Wichtige zum Päckchenpacken beschrieben.
Abgabeschluss im Pfarramt ist der 15.11.2017!

Es gibt auch die Möglichkeit ein Päckchen packen zu lassen: Für eine Spende in Höhe von 15 Euro unter dem Stichwort „Geschenk mit Herz“ werden die ehrenamtlichen Päckchenpacker bei humedica in Kaufbeuren ein Päckchen befüllen. Weitere Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www.geschenk-mit-herz.de oder auf www. facebook.com/GeschenkMitHerz.
Es wäre toll, wenn Sie erstmalig oder zum wiederholten Male bei dieser Aktion mitmachen würden!
Herzlichst Ihre
Andrea Melzl, Pfarrerin

Spende für den einBlick

1.655,00 € wurden von Ihnen bisher für unseren „einBlick“ gespendet. Bei Druckkosten in Höhe von ca. 4.500.-€, helfen uns Ihre Spenden sehr, mit den knappen Finanzmitteln gut zu wirtschaften! Falls Sie uns noch nicht unterstützt haben, würden wir uns auch über Ihren Beitrag freuen. Daher unsere Bitte: Geben Sie uns ein finanzielles Zeichen Ihrer Wertschätzung für den einBlick!
Wir verzichten darauf, uns bei allen Gemeindegliedern für die finanzielle Unterstützung durch ein Anschreiben zu bedanken. Das würde wieder Kosten verursachen! Deshalb an dieser Stelle herzlichen Dank allen, die uns unterstützt haben!

Spendenkonto:
Vereinigte Raiffeisenbanken
IBAN: DE80 770694610003023400
BIC: GENODEF1GBF

Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 1. Oktober

Gottesdienst zum Erntedankfest
Sonntag, 1. Oktober
um 9.30 Uhr in St. Matthäus

Dieses Jahr feiern wir den Familiengottesdienst zu Erntedank mit der symbolischen Betriebsübergabe des Kindergartens Regenbogen und der Krippe Kleine Arche an den neuen Träger.
Dazu werden von der Diakonie Neuendettelsau Rektor Pfr. Dr. Hartmann (Vorstandsvorsitzender), Herr Zenker (Vorstand Dienste für Menschen) und Frau Hinkl (Bereichsleitung Dienste für Kinder) den Gottesdienst mit uns feiern. Die Kinder und das Team des Kindergartens und der Krippe gestalten mit Pfarrerin Melzl den bunten Gottesdienst. Die Predigt hält Rektor Hartmann.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen kleinen Empfang. Herzliche Einladung!

MINI-GOTTESDIENST 17.9.17

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 17.09. um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!

Mini-Gottesdienst: Komm ins Team!

Einmal im Monat feiern wir Gottesdienst für die Kleinsten in unserer Gemeinde. Neben einer anschaulichen Geschichte, Liedern und einer kreativen Aktion gibt es Zeit zum gemeinsamen Austausch. Für die Gestaltung des Mini-Gottesdienstes suchen wir noch MitarbeiterInnen, die Freude an dieser Aufgabe haben.
Das Vorbereitungstreffen ist einmal monatlich.
Infos bei Pfarrerin Melzl (Tel.: 7330952)

Diakoniestation Heroldsberg-Kalchreuth wird ab 1.10.17 von der Diakoniestation Martha-Maria Eckental übernommen

Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental stellt sich vor

Martha-Maria ist ein selbstständiges Diakoniewerk in der Evangelisch-methodistischen Kirche, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört, und Mitglied im Diakonischen Werk.
Zu Martha-Maria gehören vier Krankenhäuser, zwei Berufsfachschulen für Krankenpflege, neun Seniorenzentren und zwei Erholungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 3400 Mitarbeitenden in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt.
Das Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung und verfügt über insgesamt 92 Plätze. Leistungen können im Rahmen von Kurzzeit- und Dauerpflege in Anspruch genommen werden. Des Weiteren stehen fünf eingestreute Tagespflegeplätze und ein beschützender gerontopsychiatrischer Wohnbereich für 19 Personen zur Verfügung. Auch weglaufgefährdete Senioren können hier aufgenommen werden. Die Betreuung und Pflege orientiert sich am Wohngruppenkonzept.
Zum Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental gehört auch eine Diakoniestation. Sie bietet individuelle, kompetente Pflege direkt zu Hause an. Die angebotenen Leistungen beinhalten die Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und die Beratung und Betreuung erkrankter Menschen nach § 45 SGB XI.

Aktuell werden über 100 Kunden gepflegt und versorgt. Die Diakoniestation ist 24 Stunden erreichbar.
Die Diakoniestation Martha-Maria Eckental wird ab 1. Oktober die wertvolle und gute Arbeit der Diakoniestation Heroldsberg-Kalchreuth fortführen.
Essen auf Rädern liefert täglich frisch zubereitetes Essen direkt nach Hause zu unseren Kunden. Die hauseigene Küche ermöglicht es auf individuelle Wünsche einzugehen und bietet täglich die Wahl zwischen drei Mittagsmenüs.
Im Foyer des Seniorenzentrums befindet sich ein öffentliches Café mit zwei Terrassen. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Besucher können neben Kaffee- und Eisspezialitäten auch Kuchen und kleine Speisen auswählen. Gerne organisieren wir auch Feste, Feiern und Events.