Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel

Werke vom Barock bis zur Moderne

Celine Wilke: Violine, Katharina Liebster-Klakow: Viola, Cornelius Liebster: Trompete, Erich Staab: Orgel

Sonntag, 14. November 2021, 17 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Kirche St. Matthäus, Heroldsberg

Es gilt die 2G Regel. Kinder bis 6 Jahren und Schüler*innen bis 11 Jahren sind 2G Erwachsenen gleichgestellt. Jugendliche über 12 Jahre, die nur teilnehmen möchten, aber keine eigene Aktivität bei der Veranstaltung ausüben, müssen die 2G-Pflicht erfüllen.

Bitte achten Sie auf Abstand und FFP2-Maske auf den Verkehrswegen. Denken Sie an Impfnachweis u. Ausweis. Eintritt frei – um Spenden wird gebeten. Kulturfreunde Heroldsberg.

St. Martin – Kirche Kunterbunt to go

                                                          Laternen erinnern uns an den Heiligen Martin: Er war für die Meschen selber wie so eine Laterne. Denn er hat Licht in ihre Dunkelheit gebracht.

Für dich zum Mitnehmen, Gestalten und Leuchten: Laternentüte mit Glasbehälter und Teelicht

Geschenk mit Herz

Päckchenhelden gesucht!

Weihnachtsfreude verschenken für Kinder in Not. Alle Infos und eine Packhilfe gibt es unter www.geschenk-mit-herz.de oder als Flyer in der Kirche . Die Päckchen können noch bis 15.11. im Pfarramt oder im Kindergarten Felsenkeller Rasselbande abgegeben werden.

Kirche Kunterbunt am 7.11.

Licht auf dem Weg – ein kunterbunter Gottesdienst mit Stationen innen und außen: Fackeln basteln, fröhliche Lieder, Kerzengebete, Kaffee und Gesprächsimpulse, Kerzen färben, Teelichthalter falten. Herzliche Einladung, Sonntag, 7.11., 10 Uhr

Kirche Kunterbunt to go

Reformationstag: „Ein feste Burg ist unser Gott“ – so hat es Martin Luther in seinem berühmten Lied beschrieben und dieses Zutrauen in Gott selbst erfahren: Gott ist wie eine befestigte Burg, die Schutz und Sicherheit gibt.

Zum Mitnehmen und Gestalten: Burg-Lichttüte oder Burg-Stickbild

200 JAHRE RIEMENSCHNEIDER-CHRISTUS IN HEROLDSBERG. Gottesdienst am Reformationstag, 31.10.2021, 10 Uhr

In der Predigt am kommenden Sonntag steht die Bedeutung des Riemenschneider Kreuzes im Mittelpunkt. Welche Perspektiven eröffnet diese Darstellung Jesu für den Umgang mit den Krisen in unserer Zeit? Wie kommen in ihm Klage, Trost und Hoffnung zum Ausdruck? Das Kreuz in St. Matthäus stammt aus dem Frühwerk Riemenschneiders und wurde um 1490 für die Franziskaner-Kirche in Rothenburg gefertigt. Am 16. August 1821 kam der Christus nach Heroldsberg. Pfarrer Thilo Auers und Vikar Max Schnurrenberger gestalten den Gottesdienst. Herzliche Einladung!

Segen für unterwegs

Segen als Kraftquelle im Alltag

In der Kirche und am Schaukasten gibt es eine „Segenstankstelle“: Ein goldfarbener Aufkleber mit dem schlichten Satz „Ich brauche Segen“ führt über einen QR-Code auf Segensworte, die gelesen oder zugesprochen werden können.

       

OFFEN UND EINLADEND, NACHHALTIG UND KLIMANEUTRAL

Der Bau des neuen Gemeindehauses im Kirchenweg 13 hat begonnen.

Im Herbst 2022 soll er weitgehend abgeschlossen sein. Die Baustraße ist angelegt, die vorbereitenden Baumeisterarbeiten sind abgeschlossen.

In der Woche vom 6.-10.9.2021 wird die Gründung mit duktilen Gusspfählen erstellt. Dabei kommt es an bis zu 3 Tagen zwischen 7.30 und 16.00 Uhr zu erhöhten Schallimmissionen. Die Lautstärke wird an vielen Stellen in Heroldsberg hörbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Die Firma Kurt Motz ist mit der Ausführung beauftragt worden. Diese Firma hat bereits die Gründung der anliegenden Kindertagesstätte durchgeführt und verfügt über entsprechende Erfahrung. Sollte es zu Problemen kommen, können Sie sich direkt an den Polier der Firma auf der Baustelle wenden.