Passionsandachten

Der Chorraum unserer Kirche schafft eine besondere Atmosphäre, um ruhig zu werden, zu singen, zu beten und sich gemeinsam auf den Weg Jesu zu besinnen.
In diesem Jahr werden wir uns mit verschiedenen Kreuzesdarstellungen bekannter Künstler, u.a. von Caspar David Friedrich und Salvador Dali, beschäftigen und deren Bilder betrachten.
Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.

25.03. – Pfr. Steuer
01.04. – Rel.Päd. i.V. Schreieder
08.04. – Lektorin Vogel

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, den 15.04. um 18.30 Uhr in St. Matthäus statt.
Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Jubelkonfirmation 3.4.

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im April 2011 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2011 vor 25, 50 ,60 ,65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.

Am Sonntag, 03.04.2011 um 10 Uhr

wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1986, 1961, 1951, 1946 und 1941 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.

Kunst in St. Matthäus

Der Auferstehungsweg – eine Ausstellung in der Kirche St. Matthäus Heroldsberg vom 14. März bis 10. April

Werner Steinbrecher

Der Künstler Werner Steinbrecher, geb. 1946 in Visbek – unter anderem auch Malereistudium an der Akademie für Bildende Künste in Nürnberg – schuf 2004 den „Auferstehungsweg“ und interpretiert damit die Auferstehungsgeschichten aus dem Neuen Testament. Der Auferstehungsweg greift in Bildern und Meditationen die zentralen Momente der Osterbotschaft auf. Was hat sie uns heute, in unserer persönlichen Situation zu sagen? Worin liegt für uns ihre besondere Kraft? Als Betrachterinnen und Betrachter der Bilder kann man den Ereignissen nachspüren und die Aussagen auf sich wirken lassen. Erzählungen vom auferstandenen Jesus, von Leben, Zukunft und dem Sieg über die Dunkelheit und den Tod inspirieren jene, die sich mit ihnen auseinandersetzten. Die gezeigten Bilder sind Nachdrucke. Eine Handreichung zum Betrachten der Bilder liegt aus. Die Kirche ist tagsüber geöffnet.

Kirchenvorstandsitzung 21.3.

Termine der nächsten Kirchenvorstandsitzung 21.03.
Die Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel ab 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Pfarrhauses statt. Die jeweilige Tagesordnung wird vorher im Schaukasten an der Kirche veröffentlicht.

Rosenkonfirmation 6.3.

Wir laden alle, die vor 10 Jahren, also im Jahr 2001 konfirmiert wurden, zu einem besonderen Gottesdienst am 06.03.2011 um 10 Uhr in der St. Matthäus Kirche ein! Die Einladung folgt natürlich noch persönlich!

Weltgebetstag 04.03.2011 um 19.30 Uhr St. Margaretha

„Wie viele Brote habt ihr?“ Weltgebetstag 2011 – Liturgie aus Chile
Gottesdienst am 04.03.2011 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg

„Wie viele Brote habt ihr?“ diesen Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, den 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern.
Das Weltgebetstagsland Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.

Bild und Text:
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein
Tel. 0911-68 06 301
Fax 0911-68 06 304
weltgebetstag@weltgebetstag.de
www.weltgebetstag.de

Seniorennachmittage 25.2. + 25.3.

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen im Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6

Freitag, 25.02.2011 um 14.30 Uhr
„Schule, wie es damals war“

Freitag, 25.03.2011 um 14.30 Uhr
„Lachen ist gesund“

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Neuer Familienkreis

…GEMEINSCHAFT – KAFFEE – KUCHEN – AUSFLÜGE – SINGEN – SPIELEN – GESPRÄCHE – BASTELN – FEIERN – ZEIT…

Wir treffen uns jeweils am 1. Sonntag des Monats

von 14.30 bis 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Spindäckerstr.6

06.03: Faschingsgaudi im GZ (15-17Uhr)
03.04: Fahrradtour nach Ödenberg
01.05: Biergartenwanderung

Infos gibt es bei Stefanie Holzmann,
Tel. 0911/6260872 oder stefanie.holzmann@web.de

Gemeinde on Tour nach Heidelberg vom 18.03. bis 20.03.2011

Nach vielfacher Nachfrage geht es nun wieder los. Dieses Mal fahren wir nach Heidelberg.
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik. Das Wahrzeichen der Stadt liegt etwa 70 Meter über dem Neckar am Hang ihres Hausbergs, des Königstuhls. Die Ruinen des kurfürstlichen Schlosses gehören zum Eindrucksvollsten, was man auf einer Deutschlandreise bestaunen kann. Die Stadt der ältesten Universität Deutschlands (1386 gegründet) blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück……
Starten werden wir am Fr. 18.03. um 15.00 Uhr mit dem Bus vom Heroldsberger Festplatz und dort am So. 20.03.11 gegen 19.00 Uhr wieder ankommen. Mitfahren kann jeder, ob jung oder alt, allerdings kann keine Aufsichtspflicht übernommen werden.
Untergebracht sind wir im Hotel Heidelberger Hof*** im Herzen der Altstadt. 2 Übernachtungen mit Frühstück. Für den Samstagvormittag ist ein Stadtrundgang von ca. 2 Std. geplant und am Sonntag eine Fahrt mit dem Solarschiff auf dem Neckar.
Preise:
Im Einzelzimmer 187,- pro Person
Im Doppelzimmer 127,- pro Person
Anmeldeformulare und Infos gibt es bei Verlag Köhn, Hans-Sachs-Str. 3, Heroldsberg,
Mo.-Do. 8-15.30 Uhr/Fr. 8-12.00 Uhr,
T. 0911/5180893 oder
bei Kerstin Kellner T. 0911/5180936.