Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Ökum. Reformationsgottesdienst, 30.10.16

Gemeinsam unterwegs – Gottesdienst feiern

2017 feiern die evangelischen Kirchen „500 Jahre Reformation”. In den vergangenen Jahrhunderten dienten die Reformationsjubiläen vor allem dazu, das eigene Selbstverständnis zu stärken und die Trennung zur katholischen Kirche deutlich zu machen. Im Jahr 2017 soll dieses Ereignis nun erstmals so weit wie möglich ökumenisch begangen werden. Dieses Projekt ist ein Beitrag dazu, bis 2017 gemeinsam unterwegs zu sein.
Wieso ein gemeinsamer Gottesdienst?
Der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen haben zum ersten Mal eine gemeinsame Liturgie („Common Prayer“; dt. gemeinsames Gebet) entwickelt, die auf dem 2013 erschienenen Dialogdokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“ basiert. Der Gottesdienst versteht sich als Einladung an Lutheraner und Katholiken, zusammen auf die Licht- und Schattenseiten ihrer Geschichte und Gegenwart zu blicken und sich aufs Neue zum gemeinsamen Zeugnis für den christlichen Glauben zu verpflichten. Zum Auftakt des Gedenkjahres 2017 werden Papst Franziskus, der amtierende LWB-Präsident Bischof Munib Younan und LWB-Generalsekretär Martin Junge am 31. Oktober 2016 diesen Gottesdienst in Lund/Schweden, dem Gründungsort des LWB, feiern.

Wir möchten in Heroldsberg diesen ökumenischen Impuls aufnehmen und laden alle herzlich zu diesem ersten ökumenischen Reformationsgottesdienst am 30.10.2016 um 17.00 Uhr in St. Matthäus ein.
Gemeindereferent Bernhard Wolf und Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer gestalten gemeinsam diesen Gottesdienst.
Der Gottesdienst am Vormittag entfällt in St. Matthäus.

Trauergottesdienste in der St. Matthäus-Kirche

Abschied nehmen in Ruhe und in Würde
Trauergottesdienste in der St. Matthäus-Kirche

Ein geliebter Mensch ist gestorben und Sie suchen für den Abschied einen geeigneten Ort? Der Raum unserer Kirche bietet einen würdigen Rahmen, in dem ohne Hektik und Zeitdruck ein Trauergottesdienst gefeiert werden kann.
Trauergottesdienste können in der St. Matthäus-Kirche für alle Menschen stattfinden, die Mitglied in einer Kirche waren, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehört. Der Gottesdienst muss von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin gehalten werden.
Trauergottesdienste in der Kirche sind bei Feuer- wie auch bei Erdbestattungen möglich. Der Sarg wird nach dem Gottesdienst zum Friedhof oder ins Krematorium
überführt.
Wünschen Sie weitere Informationen? Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann wenden Sie sich bitte an unser Pfarramt.

MINI-GOTTESDIENSTE 9.10. und 13.11.16

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 9. Oktober und 13. November jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Erntedankgottesdienst 2.10.2016

Familiengottesdienst zum Erntedankfest
Sonntag, 2. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus

Den Erntedankfestgottesdienst feiern wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst. Pfarrerin Andrea Melzl wird diesen Gottesdienst mit dem Team des Kindergartens vorbereiten.
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 1. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt. Bereits jetzt herzlichen Dank!

Ökum.Kirchweihgottesdienst 18.9.2016 im Festzelt

Herzliche Einladung

zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst
Sonntag, 18. September um 10.00 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche,

um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen. Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie. Kommen Sie und laufen Sie mit! So wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist!
Auch die Kinder, die am Kindergottesdienst teilnehmen wollen, dürfen natürlich beim Festzug mitlaufen! Das ist sicher etwas ganz besonderes für sie! Also nichts wie hin! Parallel zum Gottesdienst im Festzelt findet dann der Kindergottesdienst statt. Auf die Kinder wartet eine spannende Kirchenrallye in St. Matthäus!

MINI-GOTTESDIENST 11.9.2016

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 11. September um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team
Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Saransk-Gottesdienst am 25.09.2016

Herzliche Einladung

zum Saransk-Gottesdienst am 25.09.

Über die neue Entwicklung und unsere Begegnungen und Erlebnisse dort werden meine Frau und ich im Saransk-Gottesdienst am 25.09. berichten. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Helfen Sie bitte mit, dass unsere Gemeindepartnerschaft auch durch Ihr Interesse, Ihre Verbundenheit und Hilfe auch nach 21 Jahren weiter leben kann, zur Freude und zum Segen für unsere dortigen Glaubensgeschwister und auch für uns Heroldsberger!

Mit guten Wünschen für die Ferienzeit grüßt Sie freundlich
Ihr Klaus Plorin.

Sommerfest 3.7.2016

St. Matthäus, Kindergarten „Regenbogen“und die „Kleine Arche“ feiern ihr Sommerfest
am 3. Juli 2016 im evang. Gemeindezentrum

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Einführung der Konfirmanden 2017 und Kindergottesdienst

Nach dem Gottesdienst herrscht wieder buntes Treiben in und um das Gemeindezentrum.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt.
Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern möchten!

Themengottesdienst in die St. Sebalduskirche Nürnberg 18.6.16

Herzliche Einladung am 18. Juni 2016 um 17.00 Uhr
zum Themengottesdienst in die St. Sebalduskirche Nürnberg
Rahab – die mutige Grenzgängerin Weltweit zu mehr Gerechtigkeit beitragen

Welchen Stellenwert haben ethnische Grenzen? Wie ernst nehmen wir heute Verantwortung für unsere Welt – für die „Eine Welt“, für Menschen unabhängig ihrer Lebens- und Glaubenserfahrungen?
Von Rahab wird im Buch Josua erzählt. Geschicktes, kluges und unkonventionelles Handeln ermöglicht die Rettung vieler Menschen, Schutz und Wahrung der Unverletzlichkeit aufgenommener Fremder und ihre Menschenwürde.
Wie können wir zu mehr Gerechtigkeit beitragen?
Sie sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Herzlich eingeladen sind auch Flüchtlingsfrauen aus unterschiedlichen Einrichtungen und aus Gemeinden, die Flüchtlinge aufgenommen haben.

Die Dekanatsfrauenbeauftragten im Evang.-Luth .Dekanatsbezirk Nürnberg laden zu diesem Gottesdienst im Rahmen der Lutherdekade ein.

Mitwirkende:
Pfarrerin Hildegard Bergdolt
Team der Dekanatsfrauenbeauftragten Gospelchor Eibach
Orgel: Bernhard Buttmann