feiern wir am 10.06., 15.07., 12.08., 09.09. jeweils um 11.30 Uhr und am 22.09. um 11.00 Uhr.
Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird.
Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Archiv der Kategorie: Gottesdienst
Regionalgottesdienst 21.5.18
Wir laden Sie herzlich ein zum Regionalgottesdienst, Pfingstmontag, 21. Mai 2018 um 10.15 Uhr.
Der Gottesdienst wird zusammen mit den evangelischen Kirchengemeinden Buchenbühl und Ziegelstein in der Melanchthonkirche Ziegelstein, Gumbinner Str. 10, 90411 Nürnberg, gefeiert. 
Familiengottesdienst 10.5.18 Christi Himmelfahrt
Wir laden herzlich ein zum
Familiengottesdienst, Donnerstag, 10. Mai  10.00 Uhr im Kirchgarten von St. Matthäus (bei schlechtem Wetter in der Kirche) und anschließendem Frühschoppen.
Der Posaunenchor sorgt für die musikalische Begleitung.
MINI-GOTTESDIENSTE 15.4. und 13.5.18
MINI-GOTTESDIENST für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet am
Sonntag, 15.04. und 13.05. um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. 
Herzliche Einladung!
Taufgottesdienste April und Mai 2018
Taufgottesdienste feiern wir am 08.04. und 13.05. jeweils um 11.30 Uhr.
Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Andacht zur Todesstunde Jesu Karfreitag, 30.03. um 14.30 Uhr in St. Matthäus
„Die Gerechten  werden weggerafft“
Andacht zur Todesstunde Jesu Karfreitag, 30.03.  um 14.30  Uhr in St. Matthäus
Manchmal wurde ich schon  gefragt: Warum begehen die Christen den Tod eines einzelnen Menschen   so   hoch   feierlich? Es sterben doch jeden Tag so viele Unschuldige, Kinder und Erwachsene, durch Haß und Gewalt, es  gibt  so  viel Tragik in Millionen von Einzelschicksalen – warum also gerade  dieser Eine? Der Bibel ist diese  Frage nicht fremd: „Der Gerechte  geht zugrunde  und  niemand  ist  da, der  es  zu  Herzen  nimmt. Und die treuen  Männer werden hingerafft und keiner  beachtet  es.  Ja,  ob  der  Bosheit wird der  Gerechte  hingerafft,  der  seinen geraden  Weg geht. – Sie ruhen auf ihren Lagern, gehen einher in Frieden.“ (Jes. 57,1 – 2)
So klagt im Jesajabuch ein später  Prophet in politisch und wirtschaftlich sehr bedrückender  Zeit. Vielleicht kannte  er auch Psalm 12,  in dem beklagt wird, dass  die Bösen immer mehr werden und die Frommen („Gerechten“) immer mehr bedrängt. Mag sein, dass  die Jüngerschaft Jesu  in ihrer Trauer beim Tod Jesu  auch an diese Worte gedacht  hat. Die christliche Tradition nahm diese Gedanken auf. Neben der Klage fand man Trost in dem Wort, dass die Toten auf ihren Lagern in Frieden ruhen dürfen.
Es war schließlich ein Nürnberger Musiker, Johann Philipp Krieger, der 1686  diesen Trauertext musikalisch gestaltete und auf den Karfreitag bezog. Jesus  ist   der   eine   Gerechte. Denn  das  Schicksal  Jesu   wird ja vor allem deshalb  besonders berichtet,  weil seine  Jünger  ihn später   als  Auferstandenen  erlebt haben. Das hieße doch: Gott lässt seinen Gerechten  nicht im Stich. Der Schöpfer der Welt bleibt in seinem Mitleiden mit der Welt und mit Jesus doch der Herr auch unserer  Zukunft.
So wird der Karfreitag zum Anlass für eine stille Feier einerseits  und gleichzeitig zum Beginn einer großen Hoffnung für die ganze Welt. Die stille Musik Kriegers, die Chor und Musiker aus  Heroldsberg und Ziegelstein gestalten, drückt diesen Charakter des Karfreitags aus. Die liturgische Leitung der Feierstunde  hat Pfarrerin Melzl.
Franz Peschke
Taizé-Gottesdienst Sonntag 18.3.18 – 19.00 Uhr

Wir laden Sie herzlich zu einem meditativen und mit viel Kerzlicht gestalteten Gottesdienst ein.
Einführung des neuen Pfarrerehepaars 18.3.18
Zum 1. März wird die erste Pfarrstelle in St. Matthäus wieder besetzt sein. Viele haben sich mächtig ins Zeug gelegt, damit wir die Zeit bis dahin gut überbrücken konnten (ein herzlicher Dank!). Wir heißen Cornelia und Thilo Auers mit Familie ganz herzlich willkommen und wünschen ein gutes Ankommen in der Kirchengemeinde und später – nach der Pfarrhausrenovierung – auch ein gutes Einleben. Wir freuen uns auf Begleitung von Bewährtem ebenso wie auf neue Impulse und ein gutes Miteinander. Gottes Segen für diesen neuen Weg.
In einem festlichen Gottesdienst  wird das Pfarrersehepaar Auers durch Dekan Krieghoff in ihr Amt eingeführt. Dazu laden wir herzlich  ein, am  Sonntag,  18.März  um 10.00  Uhr in die St. Matthäus Kirche  zu kommen.
Beim anschließenden Empfang mit Grußworten  im Evang. Gemeindezentrum haben  Sie die Möglichkeit zu einem ersten  Kennenlernen.
Pfarrerin Andrea Melzl
Weltgebetstag 2018 – 2.3.2018
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Margaretha
Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Liturgie aus Surinam
Frauen aus den beiden Gemeinden St. Matthäus und St. Margaratha gestalten den Gottesdienst.
Anschließend trifft man sich zu netten Gesprächen und einem kleinen Imbiss im Pfarrsaal. 
Jubelkonfirmation 2018 – 11.3.18
Das Fest der Jubelkonfirmation steht  im März 2018 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr  2018 vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren  ihre Konfirmation in der St. Matthäus  Kirche gefeiert  haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.
Am Sonntag, 11. März um 10.00  Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1993,  1968,  1958,  1953,  1948  und 1943  einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum  feiern.  Wir bitten  daher die Jubelkonfirmanden,  sich  diesen  Termin schon jetzt zu reservieren.