feiern wir am 10.02., 03.03., 14.04., 19.05., 09.06. und 14.07. jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Archiv der Kategorie: Gottesdienst
Weihnachtsgottesdienste
Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein! Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.
Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.
Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. Fast 30 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen „Schauspieler“ nicht zu sehr abgelenkt werden.
Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.
Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 23.00 Uhr.
Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden Sie in der Übersicht.
MINI-GOTTESDIENST 16.12.2012
NEU ab Dezember – 3. Advent:
MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen
und munter Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 16.12. um 10.30 Uhr
im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Kindergottesdienst im Dezember
Liebe Kinder, der Advent ist eine besondere Zeit. Die vielen Lichter in den Fenstern und die geschmückten Straßen geben uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest. Wir laden euch ein, im Kindergottesdienst die Adventszeit zu feiern und zu gestalten. Neben den vertrauten Liedern und Geschichten werden wir mit euch bei jedem Kindergottesdienst auch etwas Besonderes gestalten. Am besten kommt zu jedem Kindergottesdienst, denn am Ende bekommt ihr dann mit nach Hause, was ihr gebastelt habt!
Wir wollen uns Schritt für Schritt dem Geheimnis von Weihnachten nähern und öffnen an jedem Sonntag eine Adventstür.
Am ersten Advent, dem 02.12., geht es um Licht und Hoffnung
am zweiten Advent, dem 09.12., spielt Musik und Gesang eine große Rolle
am dritten Advent, dem 16.12., entdecken wir den Weihnachtsstern
am vierten Advent, dem 23.12., hören wir, was die Engel erzählen
Kommt also zum Kindergottesdienst! Wir beginnen immer gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus, singen am Adventskranz das erste Lied und gehen anschließend ins Pfarrhaus. Eure Eltern können ja den Gottesdienst in der Kirche besuchen und euch dann im Pfarrhaus abholen!
Auch im neuen Jahr haben wir viel mit euch vor.
Am 27.01. feiern wir den ersten Kindergottesdienst im Jahr 2013 und wollen mit euch darüber nachdenken, welche Stadt Gott bauen würde. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!
Klaus Firnschild-Steuer, Pfr.
Übrigens würden wir uns über neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst freuen! Da wir aber nicht alle in Frage kommenden Menschen in unsere Gemeinde persönlich kennen, starten wir hiermit einen absolut ernst gemeinten Aufruf! Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Steuer!
Abendgottesdienst 25.11., 19.00 Uhr
Erinnerung an Janusz Korczak
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich im Vernichtungslager Treblinka), war jüdisch-polnischer Kinderarzt, Schriftsteller, Pädagoge und Leiter von Waisenhäusern. Er formulierte nicht nur – lange vor der UNO – die ersten Kinderrechte, er hatte auch faszinierende Ideen wie ein Kindergericht oder ein Tränenregister. Korczak musste mit seinen Kindern ins Warschauer Ghetto ziehen. Trotz Fluchtangeboten blieb er bei den Kindern, als diese nach Treblinka in den Tod deportiert wurden. 2012 wurde vom polnischen Parlament zum Korczak-Jahr erklärt. Weltweit finden Veranstaltungen statt, die an sein Leben und Wirken erinnern. Auch wenn Korczak kein Christ war, hat er sich doch leidenschaftlich für das Leben eingesetzt. Diesen Impuls wollen wir bedenken und aufnehmen, und uns gerade am Totensonntag an ihn erinnern.
Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst am 25.11.2012 um 19.00 Uhr in St. Matthäus!
Friedensgottesdienst 18.11., 10.30 Uhr
Das Thema der diesjährigen Friedensdekade lautet:
Mutig für Menschenwürde
Die ökumenische Friedensdekade findet alljährlich in den zehn Tagen (= Dekade) vor dem Buß- und Bettag statt. Die Idee dazu stammt aus den Niederlanden. Dort hatte der „Interkirchliche Friedensrat“ die Friedenswoche eingeführt. 1980 wurde diese Idee von den Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR übernommen. Von Anfang an war das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ zum Erkennungszeichen der Friedensdekaden in der DDR geworden. Der Text ist ein Zitat aus dem Buch des Propheten Micha (4,3) bzw. Jesaja (2,4): „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“
Auch unsere Kirchengemeinde nimmt die Friedensdekade auf und gestaltet unterschiedliche Gottesdienste zum Thema Frieden.
Literaturgottesdienst 11.11.12, 19.00 Uhr
Erntedankgottesdienst 7.10.2012
Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst
am 7. Oktober 2012 um 10 Uhr in St. Matthäus.
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie ihre Gaben am Samstag, 06. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.
Bereits jetzt herzlichen Dank!
Ökum. Kirchweihgottesdienst im Festzelt 23.9.
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst
am 23. September um 10 Uhr im Festzelt am Festplatz!
Vor dem Gottesdienst treffen wir uns
um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche,
um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen. Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist! Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.
Parallel zum Gottesdienst im Festzelt bieten wir auch Kindergottesdienst an. Die Kinder gehen mit den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes in den Kindergarten Regenbogen und feiern dort ihren eigenen Kirchweihgottesdienst.