feiern wir am 14.06., 19.07., 09.08., 06.09., 04.10., 08.11. und 06.12.2015 jeweils um 11.30 Uhr.
Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 70.-€ berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet.
Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Archiv der Kategorie: Gottesdienst
Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 14.5.2015
Wir laden Sie ganz herzliche zu einem Familiengottesdienst mit Tauferinnerung ein.
Alle Kinder dürfen ihre Taufkerzen mitbringen!
14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) um 10 Uhr in St. Matthäus
Bei schönem Wetter im Garten vor der Kirche
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Frühschoppen ein.
Minigottesdienst 12.4. und 10.5.
MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 12. April und 10. Mai jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503
Taufgottesdienste
Taufgottesdienste feiern wir am 12.04., 17.05., 14.06., 19.07.,
09.08., 06.09. und 04.10.2015 jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 100.- Euro berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Kirchenmusik Karfreitag 14.30 Uhr 3.4.2015
Karfreitag Nachmittag: Andacht zur Todesstunde Jesu, ein besonderer Termin in der Karwoche am Übergang zu den Osterfeiertagen mit ihren großen Feiern. Sich einlassen auf das Geschehen auf Golgatha, hinhören auf die letzten Worte Jesu, auf sein letztes Gebet, seinen letzten Seufzer.
Aber auch dieses:was bedeutet eigentlich der Tod dieses einen Menschen für mich heute, für die Christenheit, für die Menschheit? Eine ganz frühe Deutung besagt, dass dieses Sterben vielen, ja allen zugute kommt.
Dem Täufer Johannes werden um das Jahr 100 die Worte in den Mund gelegt: „Siehe das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“. „Agnus Dei“ – so ist das Wort des Johannes aus Joh. 2, 29 in den christlichen Gottesdienst eingegangen. Keine Messkomposition, keine evangelische Abendmahlsfeier läßt diesen Satz aus
„Christe du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser“ – so hat Luther das „Agnus“ im evangelischen muttersprachlichen Gottesdienst heimisch gemacht.
Für den diesjährigen Karfreitag probt ein Projektchor aus Heroldsberger Sängerinnen und Sängern und
solchen aus der Umgebung Nürnbergs Vertonungen des „Agnus“ von alten Meistern der Reformationszeit bis Dietrich Buxthehude, die die Lesungen der „Andacht zur Todesstunde Jesu“ begleiten. Beim Zuhören und Singen wird allen Beteiligten bewußt, wie sehr die Musiker auf die Passionsgeschichte gehört haben – und sie zugleich
ergänzen mit der ganz persönlichen und aktuellen Bitte: „Gib uns deinen Frieden. Amen.“
Der Chor singt unter Leitung von Franz Peschke. Die liturgische Leitung hat Pfr. Firnschild – Steuer.
Weltgebetstag 6. März 2015
BEGREIFT IHR MEINE LIEBE?
Weltgebetstag am 6. März 2015
Liturugie von den Bahamas
Herzliche Einladung zum Gottesdienst
um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum
Ökum. Gottesdienst zur Passionszeit 22.2.15
Der ökumenische Gottesdienst in der Passionszeit hat in Heroldsberg eine lange Tradition. In den vergangenen Jahren feierten wir die ökumenische Passionsandacht am Freitagabend vor der Karwoche. Obwohl dieser Gottesdienst immer sorgfältig vorbereitet und abwechslungsreich gestaltet war, ließ der Besuch zu wünschen übrig. Durch eine Veränderung der Zeit wollen wir in diesem Jahr einen neuen Akzent setzen.
Gemeinsam mit Gemeindereferent Bernhard Wolf und dem Chor musica sacra aus der Pfarrgemeinde St. Margaretha gestalten wir den Gottesdienst
am Sonntag Invokavit, 22. Februar 2015 um 10.00 Uhr in St. Matthäus
Über zahlreichen Besuch aus beiden Gemeinden würden wir uns sehr freuen.
Gottesdienst „zart-bitter“, 15.02.2015, 10 Uhr
Foto: © Zsuzsanna Kilian / freeimages.com
MINI-GOTTESDIENST 8.2. und 8.3.15
für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 8. Februar und 8. März jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503
Holocaustgedenkfeier 27.1.2015
Einladung zur Holocaustgedenkfeier
Die zentrale Gedenkfeier in Nürnberg, die unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg veranstaltet wird, findet am Dienstag, 27. Januar 2015, um 19.30 Uhr in der Reformationsgedächtnis-Kirche (Berliner Platz) statt.
Dieses Jahr bereiten Studierende der evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg die Gedenkveranstaltung vor.
Es ist bedrückend zu erleben, wie auch 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Antisemitismus unterschwellig verbreitet ist und immer wieder – leider auch in Nürnberg – auch offen zum Ausdruck gebracht wird. Zugleich ist es ermutigend, wie junge Menschen sich auch heute mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzen und Konsequenzen für die Gegenwart ziehen.
Wir laden Sie ein, mit den Jugendlichen zusammen und in Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgern der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords zu gedenken.
Christopher Krieghoff, Dekan