Archiv der Kategorie: Allgemein

WÄHLEN
Wir setzen uns ein für die Wahl demokratischer Parteien. Nutzen Sie am 23. Februar 2025 Ihre Wahlmöglichkeit bei der Bundestagswahl.
Die Demokratie ist eine wertvolle Form der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung. Sie garantiert die Wahrung der Freiheit, der Würde und der Rechte jedes einzelnen Menschen, indem sie allen Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme gibt.
Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit, sondern braucht Pflege und Engagement. Demokratie lebt dabei von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Wahlen sind ein wesentliches Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in einer Demokratie. Leider erleben wir zunehmend, dass die Demokratie in unserem Land in Frage gestellt wird. Dem möchten wir etwas entgegensetzen und mit unserer Initiative das Bewusstsein für den Wert demokratischer Beteiligung stärken.
Gesellschaftlich stehen wir vor einer Zerreißprobe: Wie kann menschenwürdige Migration gelingen, was dient sozialer Gerechtigkeit und welche Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung müssen wir ergreifen?
Kritische Debatten müssen geführt werden. Wir Kirchen möchten in Vorbereitung der Wahlen den Raum dafür zur Verfügung stellen und dazu ermutigen, ins Gespräch miteinander zu kommen und zu bleiben. Dabei sollten wir uns als Menschen mit Achtung und Anstand begegnen.

MENSCHENWÜRDE
Für uns Christinnen und Christen gründet die Würde eines jeden Menschen in der biblischen Ebenbildlichkeit, die Gott jedem Menschen – gleich welcher Nation, Kultur, Hautfarbe oder sonstigen Wesensmerkmalen – verliehen hat. Alle Menschen sind zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens und in aller Individualität mit derselben Würde ausgestattet. Sie ist universal und unantastbar. Hinter diese Grundüberzeugung dürfen wir nicht zurückfallen.

NÄCHSTENLIEBE
Nächstenliebe ist ein Kernbegriff der christlichen Botschaft. Sie nimmt den einzelnen Menschen ebenso in den Blick wie auch seine Mitwelt. Liebe geht über das hinaus, was recht und billig ist. Wenn jeder nur das tut, was unbedingt notwendig ist, dann wird unsere Welt starr und kalt.
Wir werben mit unserer Initiative um ein „Mehr“ für unser gesellschaftliches Miteinander, um die Bereitschaft ein Stück weiterzugehen, als nur bis zur eigenen Haustür. Es braucht den Blick füreinander und den Mut, sich dem Anderen zuzuwenden. Die Nächstenliebe gilt dabei jedem Menschen; niemand ist von ihr ausgenommen.
Nächstenliebe hat verwandte Begriffe, die sich vielleicht in unserem Alltag leichter greifen lassen: Zuhören, Freundlichkeit, Nachsicht, Mitleid, Demut, Bereitschaft zum Verzicht, Nachbarschaftshilfe…

ZUSAMMENHALT
Wir spüren eine große Sehnsucht nach Zusammenhalt und Miteinander in unserer Gesellschaft. Dieser Wunsch nach Gemeinschaft macht uns als Menschen aus. Tief in unserem Herzen wissen wir: Niemand kann nur für sich leben. Es braucht die andere oder den anderen. Und wir suchen diese Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, mit Gleichgesinnten, in der Religion, in einem Land, als Menschheitsfamilie.
Schauen wir auf das Verbindende. Uns verbindet als Menschen immer mehr als uns trennt. Lassen wir uns nicht lähmen von dem, worin wir unterschiedlicher Meinung sind. Schauen wir auf das, was uns gelingt. Jeder von uns sollte sich fragen: Was können wir tun, damit wir beieinanderbleiben?

FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND
Der zentrale Claim der Initiative bindet alles zusammen. Für alle bedeutet: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Im Zusammenklang dieser drei Grundbegriffe können wir unser Gewissen schärfen. So lassen sich gewissenhaft Wahlentscheidungen treffen.
Wenn wir Gesellschaft gestalten, wenn Politik gemacht wird, wenn wir diskutieren, wenn wir streiten, wenn wir wählen – dann sowohl mit Herz als auch mit und Verstand. Es braucht den analytischen Blick genauso, wie den des Herzens. Das macht unsere Ganzheitlichkeit als Menschen aus.
Wir werben dafür, dass Wählerinnen und Wähler sich mit den verschiedenen Programmen auseinandersetzen und eine Entscheidung „mit Herz und Verstand“ treffen.
Gleiches gilt auch für das Handeln derjenigen, die Politik machen und Entscheidungen treffen. Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt können uns in Debatten, im Ringen um gute Lösungen und am Ende auch für eine Wahlentscheidung leiten.

https://fuer-alle.info/

Hi, ich bin Franziska, Pfarrerin im Werden und selbst immer wieder neu auf der Suche danach meinen Glauben zu entfalten. Ich wünsche mir für mich und andere junge Menschen, dass wir im Alltag immer wieder spüren können, was uns in den Höhen und Tiefen des Lebens Halt und Kraft gibt.

Wenn du Lust hast, lass dich von mir vom 26.1.-9.2. inspirieren mit dem neuen Jahr deinen persönlichen Zugang zu stärken. Vorkenntnisse brauchst du nicht, nur täglich 5-10 Minuten Zeit für dich und eine Kerze. Und: Du kannst auch jederzeit zwischendrin einsteigen.

Am Sonntag, 2.2., und Samstag, 8.2., findet ein Zoom-Treffen statt, bei dem wir Brot & Liebe teilen (moderne Form von online Abendmahl), und in einen kurzen Austausch gehen. Der Link dazu kommt mit der Anmeldung.

Anmeldung für tägliche Nachrichten über Whatsapp: [https://wa.me/message/P76YU2VFMFDMM1]. Niemand außer mir sieht deine Nummer, und ich lösche sie, sobald die Aktion vorbei ist, komplett aus dem System. Oder Anmeldung zum E-Mail-Newsletter: Mail an franziska.vogt@elkb.de mit Betreff „Anmeldung Candlelight“.

Die Aktion ist kostenlos. Wenn du Fragen hast, melde dich bei mir.

Viertes Benefizkonzert Frederik und Luca Stiftung (FuL Stiftung)


So., 26. Januar 2025 , 17 Uhr, St. Matthäus, Heroldsberg
Die Benefiz-Konzertreihe zugunsten der FuL Stiftung geht in die 4. Runde. Das Konzert erinnert an den gewaltsamen Tod der beiden Freunde Frederik Wilke und Luca Ballmann am 26. Januar vor 6 Jahren. Die Mitwirkenden sind Freunde von Frederik und seiner Familie. Die Ensembles bestehen aus Musikprofis und Laienmusiker, die ohne Gage das Konzert auf die Beine stellen. Der Eintritt ist frei. Sämtliche Spenden werden an diesem Abend in die Stiftung und den Förderverein gehen, die Projekte und Initiativen unterstützen, die bei Kindern und Jugendlichen ansetzen und helfen, Gewalt zu überwinden.
Es spielen das Blechbläserensemble Herobrass und das FuL Streichorchester

Gospelgottesdienst mit den Backyard-Singers

Schwungvolle Gospel erklingen am
So., 19.1.2025, 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus
in Heroldsberg. Mit dabei unter anderem: I will follow him, Come on get happy und I`ll never find someone like you. Pfarrer Thilo Auers hält die Predigt zu Hallelujah von Leonard Cohen. Die Backyard-Singers laden ein zum Zuhören, Mitschwingen und Mitsingen.
Freuen Sie sich auf diesen besonderen Gottesdienst!

Weihnachtsgottesdienste
So   22.12.     17.00     Waldweihnacht   Treffpunkt Ende Kohlengasse,
.                                                                             Abzweigung Stettenberger Weg
.                         18.00     Posaunenchor     Rathaus
Mo  23.12.     18.00      Vier-Schlösser-Orch. + Blaswerk                  Kirche St. Matthäus
Di   24.12.      15.00     Familiengottesdienst mit Krippenspiel      Kirche St. Matthäus
.                         16.30     Familiengottesdienst mit Krippenspiel     Kirche St. Matthäus
.                         18.00     Christvesper mit Posaunenchor                   Kirche St. Matthäus
.                         23.00     Christnacht mit Klavier, Flöte, Geige          Kirche St. Matthäus
Mi   25.12.     10.00     Festgottesdienst mit Abendmahl                  Kirche St. Matthäus
Do  26.12.     10.15     Gospelgottesdienst Soundz Alive                  Melanchtonkirche Ziegelstein
So   29.12.    10.00     Weihnachts-Sing-Gottesdienst                       Kirche St. Matthäus

Lebendiger Adventskalender – Landstreicher, Unity Singers,
Waldweihnacht und Bläser im Rathaus
Mo  16.12.     18.00      Drosselweg 3             Fam. Herrmann – Ganz
Di    17.12.     18.00      Gerichtsweg 4           Fam. Wolfsberger-Schad
Mi   18.12.     18.00       Heidbergweg 7         Fam. Ringler
Do  19.12.     19.00       Weihnachtskonzert Landstreicher      Kirche St. Margaretha
Fr    20.12.     18.00      Föhrenweg 18           Fam. Uhl
Sa. 21.12.      17.00      Gospeladvent mit den Unity Singers      Kirche St. Matthäus
So., 22.12.    10.00       Gottesdienst zum 4. Advent     Kirche St. Matthäus
So. 22.12.     17.00       Waldweihnacht        Treffpunkt Ende Kohlengasse
.                                                                                  Kreuzung Richtung Stettenberg
So. 22.12.    18.00        Posaunenchor          im Rathaus

I WILL FOLLOW HIM

ADVENTSKONZERT

DER UNTITY SINGERS

Sa., 21.12., 17 Uhr,

Kirche St. Matthäus,

Herodlsberg

Lebendiger Adventskalender – Weihnachtsoratorium
Mo    9.12.     18.00        Von-Geuder-Str. 5             Fam. Hörauf
Di    10.12.     18.00        Sunny-Side-Wiese bei Taiostr. 5d              Fam. Kreitz/Holzmann
Mi   11.12.     18.00        Schlosshof 1                       Fam. Windisch   entfällt
Do  12.12.     18.00        Wiesenweg 3c                    Fam. Siegel/Liebster
Fr   13.12.     18.30         Gemeindehaus                 JuMis + Band

Karten erhalten Sie im Vorverkauf
im Evang. Pfarramt, Kirchenweg 2 (0911 518 06 59) und
im Kath. Pfarramt, Untere Bergstraße 14, (0911 518 08 85)
und an der Abendkasse.

Lebendiger Adventskalender – Kirche Kunterbunt – Adventsmusik
Mo   2.12.    18.00        Reichswaldstr. 48a           Fam. Fröhlich
Di     3.12.    18.00        von-Geuder-Str. 8             Fam. Kellner
Fr     6.12.    18.00        Holzschuher Str. 28          Musikinstitut
Sa    7.12.    18.00        Jagdweg 49 A                     Fam. Mailänder


Herzliche Einladung!