Gemeinsam unterwegs – Gottesdienst feiern
2017   feiern  die  evangelischen   Kirchen „500 Jahre  Reformation”. In den vergangenen Jahrhunderten dienten die Reformationsjubiläen vor allem dazu, das eigene Selbstverständnis zu stärken und die Trennung zur katholischen Kirche deutlich zu machen. Im Jahr  2017  soll dieses  Ereignis nun  erstmals  so  weit wie möglich ökumenisch begangen werden. Dieses Projekt ist ein Beitrag dazu, bis 2017  gemeinsam unterwegs  zu sein.
Wieso ein gemeinsamer Gottesdienst?
Der Lutherische  Weltbund  (LWB) und der Päpstliche  Rat zur Förderung  der Einheit der Christen haben  zum ersten  Mal eine gemeinsame  Liturgie („Common Prayer“; dt.  gemeinsames   Gebet)  entwickelt,  die auf dem 2013 erschienenen Dialogdokument  „Vom Konflikt zur  Gemeinschaft“ basiert. Der Gottesdienst  versteht  sich als Einladung an  Lutheraner  und Katholiken, zusammen auf die Licht- und Schattenseiten ihrer Geschichte und Gegenwart zu blicken und sich aufs Neue zum gemeinsamen Zeugnis für den christlichen Glauben zu verpflichten. Zum Auftakt des Gedenkjahres 2017 werden Papst Franziskus, der amtierende  LWB-Präsident Bischof Munib Younan und LWB-Generalsekretär Martin Junge  am 31. Oktober 2016  diesen Gottesdienst  in Lund/Schweden, dem Gründungsort des LWB, feiern.
Wir möchten  in Heroldsberg diesen  ökumenischen  Impuls aufnehmen  und  laden alle herzlich zu diesem ersten  ökumenischen Reformationsgottesdienst am 30.10.2016 um 17.00  Uhr in St. Matthäus ein.
Gemeindereferent  Bernhard  Wolf und Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer gestalten gemeinsam diesen Gottesdienst.
Der Gottesdienst  am Vormittag entfällt in St. Matthäus.