Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Ökumenische Passionsandacht 11.4.

am Freitag, 11. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus

In dieser stimmungsvollen Andacht wollen wir verschiedene Bildausschnitte des berühmten Isenheimer Altars von Matthias Grünewald betrachten und neu zu uns sprechen lassen.
Die Bilder setzen das mittelalterliche Bild des Isenheimer Altars mit einer Instagram-Optik in Szene und vermitteln somit einen ungewohnten Bildeindruck. Die meditativen Texte, die Gebete, Lieder und die Musik führen uns in das damalige Passionsgeschehen hinein und lassen zugleich die aktuellen Leidenswege deutlich werden.

Taufgottesdienste

feiern wir am 06.04., 11.05., 08.06., 20.07., 10.08., 07.09. und 12.10. jeweils um 11.30
Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann. Bei davon abweichenden Zusatzterminen erheben wir eine Gebühr in Höhe von 100.- €.

Jubelkonfirmation 30.3.14

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2014 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2014 vor 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.

Am Sonntag, 30. März um 10.00 Uhr

wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1989, 1964, 1954, 1949 und 1944 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.

Passionsandachten 14., 21. und 28.3.14

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Passionsandachten!

Der Chorraum unserer Kirche schafft eine beson­dere Atmosphäre, um ruhig zu werden, zu singen, zu beten und sich gemeinsam zu besinnen. In diesem Jahr wollen wir einzelne Stationen des Kreuzwegs bedenken und Bilder von Tobias Kam­merer betrachten.

Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.

Die Passionsandachten beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

14.03. – Pfrin. Melzl – Jesus nimmt sein Kreuz auf sich

21.03. – Pfr. Steuer – Simon hilft Jesus das Kreuz tragen

28.03. – Rel.Päd. Götz – Jesus begegnet den weinenden Frauen

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, dem 11. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus statt. Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Weltgebetstag am 7. März 2014

Weltgebetstag 2014 Heroldsberg

Wasserströme in der Wüste
Weltgebetstag am 7. März 2014 Liturgie aus Ägypten
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 19.30 Uhr im  Pfarrsaal von St. Margaretha, Untere Bergstr.

Ägypten – beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen. Das größte arabische Land sym­bolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit Würde und soziale Gerechtigkeit. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstags-Komitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich die Revolution 2011. Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägyp­ten, christlich und muslimisch, sollen erle­ben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41,18ff.)

Gottesdienst mit Bibliolog 9.2.14

Bibliolog – lässt die Bibel lebendig werden

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Bibliolog am Sonntag, 9. Februar

den unsere Vikarin Julia Illner gestalten wird! Der Bibliolog ist eine Entdeckungsreise in eine biblische Geschichte. Im Gottesdient erleben wir den Bibliolog als „Predigt mit der ganzen Gemeinde“: Allen wird ein Weg angeboten, dem biblischen Wort persönlich zu begegnen und eigene Erfahrungen zu machen. Aber keine Angst: Alle bleiben dabei auf ihren Plätzen, und niemand wird genötigt, sich aktiv zu beteiligen. Neugierig geworden? Bibliolog kann man nicht erklären, man kann ihn nur erleben!

Jubelkonfirmation 30.3.2014

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2014 an. Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, an die Vorbereitungen zu denken. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2014 vor 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern.

Am Sonntag, 30.03.2014 um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1989, 1964, 1954, 1949 und 1944 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.
Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können.
Bitte melden Sie sich bis Mitte Januar zur weiteren Abstimmung im Pfarramt. Vielen Dank!

Einladung zur Holocaustgedenkfeier 27.1.14

Die zentrale Gedenkfeier in Nürnberg, die unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg veranstaltet wird, findet statt am
Montag, 27. Januar 2014, um 19.30 Uhr
in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Maxfeld (Berliner Platz)

und steht unter dem Motto: „Hinschauen statt Wegsehen“

Schülerinnen und Schüler der Berufsschule bereiten dieses Jahr die Feier vor und über-nehmen mit einer Schulband auch die musikalische Gestaltung.
Es ist spannend zu erleben, wie junge Menschen fast 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzen und nach den Auswirkungen in der Gegenwart fragen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit den Jugendlichen zusammen der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords zu gedenken.

Christopher Krieghoff, Dekan

Weihnachtsgottesdienste 2013

Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein!

Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.

Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Klein-kindern richtet und darauf abgestimmt ist.

Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen.
Fast 30 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen „Schauspieler“ nicht zu sehr abgelenkt werden.

Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.

Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 23.00 Uhr.

Der Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26.12.2013, wird durch den Kirchenchor und einem kleinen Streichensemble besonders musikalisch gestaltet.
Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden Sie unter Gottesdienste und Veranstaltungen.

Adventsandachten 6.,13. und 20.12.

In unseren diesjährigen Adventsandachten wollen wir besonders auf ein Wort des Propheten Jesaja hören und es meditieren: Mache dich auf – werde licht – (denn) dein Licht kommt (Jes. 60,1). Diese Worte sind „Lichtzeichen“. Wie eine Lichterkette reihen sie sich aneinander und wollen unseren Weg durch die Adventszeit erhellen. Anschaulich wird das besonders durch die farbigen Leuchttüten, die sie bei den Adventsandachten erhalten. Jede Tüte ist mit dem jeweiligen Versteil aus Jesaja 60,1 beschriftet. Sie bringen das prophetische Wort von innen her zum Leuchten, wenn eine Kerze (im Glas!) in ihrem Inneren entzündet wird. So erhellt das Wort Schritt für Schritt die Dunkelheit auf dem Weg nach Weihnachten. Um Lichterfahrungen geht es auch in der Verkündigung der Andachten. In ihnen sind Lebensbilder von Menschen aufgenommen, die in besonderer Weise in der Begegnung mit Gott dem Licht begegnet sind und durch ihre Einsichten und ihr Engagement selbst Licht in die Welt brachten.

Herzliche Einladung zu folgenden Adventsandachten
jeweils freitags um 19.00 Uhr:
06.12. – Pfrin. A. Melzl
mache dich auf (Jes 60,1a)
13.12. – Pfr. K. Firnschild-Steuer
werde licht (Jes. 60,1b)
20.12. – Rel.Päd. i.V. Verena Götz

dein Licht kommt (Jes. 60,1c)
Wir treffen uns zu den Adventsandachten im Chorraum unserer Kirche.
Das Flötenensemble übernimmt die musikalische Ausgestaltung