Archiv der Kategorie: Allgemein

Kirche Kunterbunt to go

Für die Faschingszeit gibt es ein neues Bastelset:

Gott hat uns viele Fähigkeiten gegeben und wir dürfen ausprobieren, welche Rolle gut zu uns passt! Faschingsmasken als Bastelset gibt es zum Mitnehmen in der Kirche.

Zusammen stark sein! Gottesdienst der Konfis 2022

Am kommenden Sonntag, 20.2.’22 um 10 und 11 Uhr feiern wir 2x den Gottesdienst, den unsere 37 Konfis vorbereitet haben.

Zusammen stark sein! Das Thema haben die Konfis selbst gewählt. Texte sind geschrieben, Bilder gemalt und Musik eingeübt.

Wir feiern einen Hybrid-Gottesdienst. Teile des Gottesdienstes werden als Video zu sehen sein. Andere Teile sind live. Herzliche Einladung!

 

Multireligiöses Friedensgebet zum Ukraine-Konflikt

Angesichts des sich weiter zuspitzenden Ukraine-Konfliktes lädt der Rat der Religionen Nürnberg am Donnerstag, 17. Februar, um 17 Uhr zu einem multireligiösem Friedensgebet in die Lorenzkirche Nürnberg ein.

„Der Rat der Religionen Nürnberg ist tief betroffen von der bedrohlichen Situation, die sich in der Ukraine entwickelt hat. Mit dem multireligiösen Friedensgebet wollen wir ein Zeichen für Toleranz setzen, für einen Dialog in Konfliktfällen werben und gemeinsam für den Frieden beten“, so Herr Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Vorsitzender des Rates der Religionen Nürnberg.

Verschiedene Repräsentantinnen und Repräsentanten der unterschiedlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften Nürnbergs werden gemeinsam für den Frieden beten, darunter auch der katholische Stadtdekan Andreas Lurz. Auch der Oberbürgermeister Marcus König hat sein Kommen zugesagt und wird sich beteiligen.

Der Rat der Religionen in Nürnberg versteht sich als Ansprechpartner für die Stadtspitze und den Stadtrat und als Repräsentanz der Religionen in der Stadtgesellschaft. Er fördert den Dialog, die Vernetzung und das gegenseitige Verständnis unter den in Nürnberg vertretenen Religionen sowie zwischen den Religionsgemeinschaften und der Stadtgesellschaft. Er nimmt Stellung zu Themen von gesellschaftlicher Relevanz mit lokalem Bezug. Sein Ziel ist es, den Zusammenhalt in der Kommune und ein konfliktfreies Zusammenleben zu fördern. Die Mitglieder des Vereins treten in der Öffentlichkeit für einen respektvollen Umgang miteinander ein.

Termin: Multireligiöses Friedensgebet zum Ukraine-Konflikt – 17. Februar 2022, 17 Uhr – Lorenzkirche Nürnberg – Es gilt Maske und 1,5 m Abstand – Herzliche Einladung!

Mitten ins Herz

Kirche Kunterbunt am Sonntag, 13.2.22 um 10 Uhr

Mitten ins Herz – so heißt es diesmal bei Kirche Kunterbunt. Mit Stationen in und um St. Matthäus: Herzen hämmern, Magnete gestalten, Herz-Gebete, Wäscheklammer-Worte und Gedanken, die zu Herzen gehen.

Herzliche Einladung!

1. Benefizkonzert der FuL-Stiftung

Sonntag, 30. Januar 2022 , 17 Uhr
Kirche St. Matthäus
Einlassvoraussetzungen: Geboostert oder 2G+ Einlass ab 16.20 Uhr
In der Kirche gibt es 80 Plätze für Besucher*innen. Am Platz gilt Maskenpflicht.

Eine neue Benefiz-Konzertreihe zu Gunsten der FUL Stiftung wird erstmalig in Heroldsberg ins Leben gerufen. Das Konzert soll an den gewaltsamen Tod der beiden Freunde Frederik und Luca erinnern und sich jährlich um den 26.Januar wiederholen.

Die Mitwirkenden sind Freunde von Frederik und der Familie Wilke. Das Ensemble besteht aus Musikprofis und Laienmusiker, die ohne Gage das Konzert einstudieren und auf die Beine stellen. Sämtliche Konzerteinnahmen werden an diesem Abend in die Stiftung und den Förderverein gehen, die primär Projekte und Initiativen unterstützen, die bei Kindern und Jugendlichen ansetzen.

Aktuell wir das Schwerpunktprojekt „Faustlos“ in Kindergärten und Grundschulen im Landkreis ERH umgesetzt, mit dem Ziel Gewaltbereitschaft und Aggressionen vorzubeugen. Informationen zur Stiftung finden Sie unter: https://ful-stiftung.de/

Über eine Mitgliedschaft im Förderverein freuen sich die Familien Ballmann und Wilke.

Herzliche Einladung zu einem Konzert mit Musik voller Überraschungen!!

Kirche Kunterbunt to go

Im Rahmen der Gebetswoche zur Einheit der Christen

Beten kreativ – mit Gesten, Farben, Motiven, Worten.

Hole dir dein Bastelpaket in der Kirche ab und gestalte deinen eigenen Gebetswürfel nach deinen Vorstellungen.

Heilig Abend im Kirchhof und in der Kirche

Gottesdienste im Freien, im Kirchhof am 24.12.2021, Dauer ca. 30 Min.
15 und 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr.innen Auers und Melzl und Team
17 und 18 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Pfr. Auers

Gottesdienste in der Kirche
24.12., 23 Uhr,
Christmette Vikar Schnurrenberger
25.12., 10 Uhr, 1. Weihnachtstag mit Agapemahl, Pfr. Auers, Musik Familien Paetzold + Wilke
26.12., 10 Uhr, 2. Weihnachtstag, Texte zur Weihnacht, Pfr. Auers, Prädikant Kragler

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weihnachten Zuhause

Heroldsberger Weihnacht: Andacht mit Glocken von St. Matthäus, Orgel, Posaunenchor, Kirchenchor, dem Pfarrteam, der Weihnachtsgeschichte und einem Weihnachtssegen: https://youtu.be/Xef2bvp5EOY – Und ab 24.12., 16 Uhr: Unsere Organistin Sabine Kirchner singt Stern über Bethlehem. https://youtu.be/1JlGsKtJHUU

Krippenspiel für Kinder: Unerwartete Weihnachten Wollmagemeinde https://www.youtube.com/watch?v=v6IzE9m8kkc&feature=youtu.be

Kurzfilm „Paule und das Krippenspiel“ Nach einer Geschichte von Kirsten Boie hat der Kinderkanal (KiKA) gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ein Krippenspiel für Kinder und Familien an Heiligabend, 15.45 Uhr,  produziert. https://www.kika.de/filme/sendungen/sendung129468.html

Adventsmusik aus St. Matthäus Dezember 2021
(Posaunenchor 2G+)

https://youtu.be/dSKQ9pmq8uU