Lesen Sie mehr: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/kirchengebaeude-heroldsberg-zeigt-wie-oekologisches-und-nachhaltiges-bauen-gelingen
Alle Beiträge von Thilo Auers
Kirche Kunterbunt am 9.7. im Gemeindehaus
Einweihung und Sommerfest
Nach 12 Jahren Planungszeit und fast zwei Jahren Bauzeit freuen wir uns über das nachhaltige und schöne Gemeindehaus, die Außenanlagen und die künstlerische Ausstattung. Wir danken
- den beteiligten Architekten, Ingenieuren, Künstlern, Firmen und Ehren- und Hauptamtlichen für die geleistete Arbeit.
- der Marktgemeinde Heroldsberg und dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt für die Baugenehmigung und Beratung.
- den Nachbarinnen und Nachbarn für die Geduld während des Baus.
- den Bauabteilungen des Landeskirchenamts München und des Kirchengemeindeamts Nürnberg für die Beratung und Unterstützung.
- der Evang.-Luth. Landeskirche und dem Dekanat Nürnberg für den finanziellen Zuschuss und allen Spenderinnen und Spendern.
- allen, die uns mit Rat und Tat unterstützt haben
Gospelgottesdienst mit den Unity Singers – So., 18.6., 10 Uhr, Kirche St. Matthäus, Hbg
Sommerserenade des Posaunenchors – Sa., 17.6., 19.30 Uhr Hof Weißen Schloss, Heroldsberg
Abschlussgottesdienst: So., 11.6., 10 Hauptmarkt Nürnberg auch im Fernsehen im Ersten
Feierabendmahl am Fr., 9.6., 19 – 21 im Neuen Gemeindehaus, Kirchenweg 13
Kirchentag auch in Heroldsberg. Wir sind eine der 26 Gemeinden, die im Raum Nürnberg einladen zum Feierabendmahl: Gemeinschaft erleben, Sich erinnern an das, was Gott uns schenkt, Neue Kraft schöpfen an den Quellen des Glaubens. Herzliche Einladung!
Kirchentag aktuell: Unser Umweltteam beim Abend der Begegnung am Mi., 7.6. in der Nürnberger Altstadt
Unsere Gemeinde ist dabei zum Thema „Der Natur begegnen“ mit unserem Umweltteam und weiteren Helfern zum Thema „Grüner Gockel“. Es gibt ein Quiz zum Thema Umwelt mit Glücksrad und vieles mehr. Unser Stand steht in der Theatergasse 12.
16.30 Beginn Vorprogramm auf den Großbühnen
17.30 Beginn der Eröffnungsgottesdienste: Hauptmarkt (Predigt Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm) und Kornmarkt (Predigt Christina Brudereck)
18.30 Beginn des Straßenfests: Öffnung der Stände (Verpflegung, Aktionen), Beginn des AdB-Bühnenprogramms
21.45 Uhr Beginn Ausgabe von Kerzen für das Lichtermeer an den Großbühnen und am Jakobsplatz
22.00 bis 22.20 Segen zur Nacht mit Lichtermeer auf den Bühnen am Hauptmarkt, Kornmarkt und Jakobsplatz







