Archiv der Kategorie: Senioren

Seniorennachmittage 21.9. und 19.10.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 21. September um 14.30 im GZ

Singen und Erzählen zur Kirchweih
mit Pfr. i.R. Franz Peschke

Freitag, 19. Oktober um 14.30 im GZ

Frauen im Wandel der Zeit
mit Pfarrerin Manuela Krafft und Frau Winter

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (518 06 59) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Hier noch ein Bericht über einen unserer Ausflüge:
Am Freitag, den 22. Juni, war es wieder so weit: Es sammelten sich 40 reiselustige Seniorinnen und Senioren, um einen Ausflug im Bibelgarten in Burghaslach gemeinsam zu genießen. Mit guter Stimmung und herrlichem Wetter machten wir uns um 13:00 Uhr vom Heroldsberger Festplatz auf den Weg Richtung Bamberg. Nach einer netten Begrüßung schmückte Frau Elisabeth Rauch die Hinfahrt mit interessanten Informationen zu einzelnen Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Weißenstein in Pommersfelden und dem Cafe´ Kellerhaus, aus.
An dem Bibelgarten angekommen, wurden wir von Frau Schlierf erwartet und herzlich willkommen geheißen. Frau Schlierf hat zusammen mit ihrem Mann eine Baumschule inne und kam nach einer Kanadareise im Jahre 1997 auf die Idee, hier in ihrem Garten einen Bibelgarten anzulegen. Ganz nach dem Motto: „Das Land lasse junges Grün wachsen.“ (1.Mo 1,11).
Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen war der Platz schon vorhanden, die Bibel war ihr sehr wichtig und außerdem könne sie so ihren Kunden der Baumschule ganz nebenbei zeigen, wie so ein Baum aussieht und wie groß dieser wird. Mit viel Arbeit und Geschick hat sie diesen Bibelgarten verwirklicht.
Barfüßig führte uns Frau Schlierf durch den sehenswerten Bibelgarten. Ungefähr 50 der 130 in der Bibel erwähnten Pflanzen wachsen in mehreren Beeten im Parkgelände. Alle Pflanzen sind beschriftet und mit der Bibelstelle versehen. Meistens war die Beziehung zum Bibeltext kurz erläutert. Die Führung war sehr interessant und abwechslungsreich und es war eine Bereicherung zu erfahren, welche Gewächse sich in den Texten der Bibel wiederfinden.
Mit der symbolischen Aussage mancher Pflanze wurde es uns ermöglicht, die Bibeltexte besser zu verstehen. Sicher wird sich jeder für sich allein, mit der ein oder anderen Pflanze noch intensiver befassen, mit dem Senfkorn, der Distel, der Rebe oder der Rose – denn jeder Teilnehmer hat ein kleines Geheft mit den wichtigsten Pflanzen und den Bibelstellen bekommen.
Anschließend ging die Fahrt mit dem Bus in das Cafe´ Kellerhaus. Bei schönem Ambiente unter großen Sonnenschirmen und herrlichem Wetter konnte man dort seinen Kaffee und Kuchen genießen und ein bisschen miteinander plaudern.
Etwas müde von den vielen Eindrücken und dem schönen Wetter fuhren wir gegen 17.00 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Heroldsberg. Bei der Heimfahrt hielt Herr Pfarrer Winter eine Andacht zum „Garten Gottes“ und ließ diese mit einem schönen Lied von Paul Gerhardt ausklingen.
Gut gelaunt und gestärkt unter dem Segen Gottes ging der Nachmittag zu Ende und wir konnten ganz vergnügt unser Abschlusslied singen: „Es war ein schöner Tag“.
Die Reise hat uns allen sehr gefallen und wir können mit guten Gedanken an den Bibelgarten und auf einen gelungenen Nachmittag zurückblicken
Ihre Sandra Arbeiter
vom Seniorenkreisteam

Seniorennachmittage 22.6. und 20.7.12

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen

Freitag, 22. Juni
Wir besichtigen den Bibelgarten in Burghaslach

Freitag, 20. Juli
Ausflug nach Egloffstein. Wir besuchen Frau Pfarrerin Knoke
.

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Von Sorgen, Macht und Märchen ….

Ein Bericht aus den Seniorennachmittagen vom Januar und Februar

Jahresanfang – erster Seniorennachmittag im Jahr 2012 an einem kalten Januartag – unser Thema: „Keine Macht den Sorgen“ – und dann das: über Nacht war die Heizung im Gemeindezentrum ausgefallen, es war klapperkalt im großen Saal und das Team wurde ob des heutigen Themas stark auf die Probe gestellt. Wie sollen wir uns nicht sorgen, wenn wir nicht wissen, wie wir unsere Gäste über zwei Stunden warm halten können, ohne dass jemand ernstlich erkrankt? Und – würden alle bleiben, trotz der widrigen Umstände? Aber Not macht erfinderisch, so haben wir in kurzer Zeit eine Menge an Decken organisiert, die sich die Damen und Herren um die Beine legen konnten, die Mäntel blieben an, ein paar Heizlüfter bliesen warme Luft in den Raum und heißer Kaffee und Kuchen taten ihr Übriges. Auch Schwester Christa vom Diakonissen-Mutterhaus am Dürer, zeigte keinerlei Erfrierungen. Sie konnte uns mit ihrer großen Lebenserfahrung, vielen guten Sinnsprüchen und wunderschönen Naturbildern sehr motivieren, auch in Zukunft nicht gleich in Sorgen zu versinken sondern lieber mit einem gerüttelt Maß Gottvertrauen durchs Leben zu gehen. Der Nachmittag hatte irgendwie auch etwas Abenteuerliches an sich. So hat es uns besonders gefreut, dass keiner unserer Gäste das Treffen vorzeitig verlassen musste und so viel wir wissen auch niemand krank wurde.

Trotzdem waren wir beim nächsten Seniorennachmittag im Februar dankbar, dass die Heizung wieder funktionierte. Schließlich kamen heute Christa und Theo Betz, welche uns schon einmal einen wunderschönen „Schul-nachmittag“ beschert hatten. Auch heute durften wir wieder in vergangene Zeiten versinken, denn eine Märchenstunde war geplant. Beide erschienen uns als Märchenerzähler in bunten, fast orientalischen Gewändern. Herr Betz erzählte ein wunderschönes Märchen der Eskimos: „Wenn alte Adler wieder jung werden“. Ja, das würden wir uns alle wünschen ……… Bei dem Märchen Schneewittchen, das Christa Betz vorlas kamen ebenfalls Erinnerungen auf – aber auch einige Wissenslücken: wer weiß schon noch, wie die böse Stiefmutter zu Tode kam?
Und richtig lustig wurde es, als gemeinsam „Dornröschen war ein schönes Kind“ gesungen und gespielt wurde (Kennen Sie noch alle Strophen?). Da haben auch gerne unsere drei Konfirmanden mitgemacht, welche an diesem Nachmittag ihr Praktikum absolvierten. Genauso auch ein paar unserer Damen und Herren, welche als böse Fee, gute Fee, Dornröschen, Königssohn und holdes Mägdelein riesig Spaß hatten. Gut gelaunt gingen alle an diesem Abend heim. Ach, ja, raten Sie mal welche Kuchen gereicht wurden: neben leckeren Krapfen, Schokokuchen, Käsekuchen etc. natürlich Schneewittchenkuchen – was sonst?

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Schwester Christa und auch dem Ehepaar Betz für die schönen Stunden, die sie uns bereitet haben. Wir wissen, dass sie uns nicht nur die zwei Stunden an dem jeweiligen Nachmittag geopfert haben sondern wegen der notwendigen Vorbereitung um einiges mehr. Wir hoffen sehr, dass auch ihnen das Zusammensein mit den Heroldsberger Seniorinnen und Senioren Spaß und Freude bereitet hat und wünschen uns ein baldiges Wiedersehen.

Seniorennachmittage 20.4. und 25.5.2012

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 20. April um 14.30 Uhr im GZ

Dou lachst di scheckat!
Lustige Vorträge in fränkischer Mundart und gemeinsames
Singen bekannter Lieder mit Gitarrenbegleitung
mit Detlef Fiedler und Georg Lang

Freitag, 25. Mai um 14.30 Uhr im GZ

„Frau und Mutter im Wandel der Zeit“
mit Pfarrerin Manuela Krafft

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!
Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Ein Bericht aus den Seniorennachmittagen vom Januar und Februar

Jahresanfang – erster Seniorennachmittag im Jahr 2012 an einem kalten Januartag – unser Thema: „Keine Macht den Sorgen“ – und dann das: über Nacht war die Heizung im Gemeindezentrum ausgefallen, es war klapperkalt im großen Saal und das Team wurde ob des heutigen Themas stark auf die Probe gestellt. Wie sollen wir uns nicht sorgen, wenn wir nicht wissen, wie wir unsere Gäste über zwei Stunden warm halten können, ohne dass jemand ernstlich erkrankt? Und – würden alle bleiben, trotz der widrigen Umstände? Aber Not macht erfinderisch, so haben wir in kurzer Zeit eine Menge an Decken organisiert, die sich die Damen und Herren um die Beine legen konnten, die Mäntel blieben an, ein paar Heizlüfter bliesen warme Luft in den Raum und heißer Kaffee und Kuchen taten ihr Übriges. Auch Schwester Christa vom Diakonissen-Mutterhaus am Dürer, zeigte keinerlei Erfrierungen. Sie konnte uns mit ihrer großen Lebenserfahrung, vielen guten Sinnsprüchen und wunderschönen Naturbildern sehr motivieren, auch in Zukunft nicht gleich in Sorgen zu versinken sondern lieber mit einem gerüttelt Maß Gottvertrauen durchs Leben zu gehen. Der Nachmittag hatte irgendwie auch etwas Abenteuerliches an sich. So hat es uns besonders gefreut, dass keiner unserer Gäste das Treffen vorzeitig verlassen musste und so viel wir wissen auch niemand krank wurde.

Trotzdem waren wir beim nächsten Seniorennachmittag im Februar dankbar, dass die Heizung wieder funktionierte. Schließlich kamen heute Christa und Theo Betz, welche uns schon einmal einen wunderschönen „Schul-nachmittag“ beschert hatten. Auch heute durften wir wieder in vergangene Zeiten versinken, denn eine Märchenstunde war geplant. Beide erschienen uns als Märchenerzähler in bunten, fast orientalischen Gewändern. Herr Betz erzählte ein wunderschönes Märchen der Eskimos: „Wenn alte Adler wieder jung werden“. Ja, das würden wir uns alle wünschen ……… Bei dem Märchen Schneewittchen, das Christa Betz vorlas kamen ebenfalls Erinnerungen auf – aber auch einige Wissenslücken: wer weiß schon noch, wie die böse Stiefmutter zu Tode kam?
Und richtig lustig wurde es, als gemeinsam „Dornröschen war ein schönes Kind“ gesungen und gespielt wurde (Kennen Sie noch alle Strophen?). Da haben auch gerne unsere drei Konfirmanden mitgemacht, welche an diesem Nachmittag ihr Praktikum absolvierten. Genauso auch ein paar unserer Damen und Herren, welche als böse Fee, gute Fee, Dornröschen, Königssohn und holdes Mägdelein riesig Spaß hatten. Gut gelaunt gingen alle an diesem Abend heim. Ach, ja, raten Sie mal welche Kuchen gereicht wurden: neben leckeren Krapfen, Schokokuchen, Käsekuchen etc. natürlich Schneewittchenkuchen – was sonst?

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei Schwester Christa und auch dem Ehepaar Betz für die schönen Stunden, die sie uns bereitet haben. Wir wissen, dass sie uns nicht nur die zwei Stunden an dem jeweiligen Nachmittag geopfert haben sondern wegen der notwendigen Vorbereitung um einiges mehr. Wir hoffen sehr, dass auch ihnen das Zusammensein mit den Heroldsberger Seniorinnen und Senioren Spaß und Freude bereitet hat und wünschen uns ein baldiges Wiedersehen.

Seniorennachmittage 21.10. und 25.11.

Senioren Heroldsberg

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 21. Oktober um 14.30 Uhr

„Der Pfarrer und sei Fraa“
Verpassen Sie nicht diesen besonderen Nachmittag. Herr Pfarrer Helmut Weidinger (ehemals Pfarrer in St. Jakob, Nürnberg) und seine Frau werden uns mit einem Programm zum Nachdenken und Schmunzeln unterhalten.

Freitag, 25. November um 14.30 Uhr

Der Advent seht vor der Tür. Wir basteln!

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Seniorennachmittage 10.6. und 22.7.

Senioren Heroldsberg

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 10.06.2011 um 14.30 Uhr
Quiznachmittag

Freitag, 22.07.2011
„Wir plaudern aus dem Nähkästchen“

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Seniorennachmittage 15.4. und 20.5. (Maiausflug)

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 15.04.2011 um 14.30 Uhr
„Lachen ist gesund“

Freitag, 20.05.2011
Maiausflug

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Hier ein kleiner Bericht über den Seniorennachmittag am 25.2.2011
„Gu-ten Mor-gen Fräu-lein Leh-rer“
riefen alle Seniorinnen und Senioren des Seniorennachmittags am 25. Februar 2011 nach einigem Üben im Chor.
Heute versetzte uns das Ehepaar Betz (beide Lehrkräfte im Ruhestand) mindestens 60 Jahre zurück in eine Zeit, als Kinder nur reden durften, wenn sie gefragt wurden und die Benutzung des Rohrstocks noch an der Tagesordnung war. Mit diesem Rohrstock schlug der „Herr Oberlehrer“ den Takt, wenn es darum ging, das kleine
1 x 1 vorwärts oder sogar rückwärts aufzusagen. Aber – gelernt ist gelernt und sogar mit schwierigen Textaufgaben, die im Kopf zu lösen waren, konnte er uns nicht schrecken. Das „Fräulein Lehrer“ – im passenden Outfit mit grauem Kostüm und züchtigem Haarknoten war manchen schon etwas angenehmer. Sie fragte nach Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament und verteilte sogar Fleißbildchen. Allerdings bemängelte sie – da hat sich bis heute wohl nichts geändert – dass sich immer nur die Gleichen melden.
Und auch das hat sich nicht geändert: Geschwätzt wurde, was das Zeug hält – und gelacht!!
„Stimmt – genau so war das früher bei mir in der Schule auch“. Manche und mancher hat sicherlich nicht nur erfreuliche Erinnerungen an die Schulzeit. Der heutige „Nachmittags-unterricht“ bei Kaffee und Kuchen aber war wunderschön, unterhaltsam und hat Anlass gegeben, viele verschüttet geglaubte Erinnerungen an Kinder- und Jugendtage wieder aus dem Gedächtnis heraus zu kramen. Unsere beiden Lehrkräfte wurden zum Schluss mit kräftigem Applaus belohnt und gebeten, doch recht bald einmal wieder den Unterricht fortzusetzen.
Wir freuen uns schon sehr darauf!!

Seniorennachmittage 25.2. + 25.3.

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen im Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6

Freitag, 25.02.2011 um 14.30 Uhr
„Schule, wie es damals war“

Freitag, 25.03.2011 um 14.30 Uhr
„Lachen ist gesund“

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Seniorennachmittage 10.12. und 21.1.2011

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen

Freitag, 10.12.2010 um 14.30 Uhr
Stern über Bethlehem – Wir feiern Advent

Freitag, 21.01.2011 um 14.30 Uhr

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Seniorennachmittage 29.10. und 26.11.

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Seniorennachmittagen einladen:

Freitag, 29. Oktober um 14.30 Uhr
Katharina von Bora
Luthers Frau erzählt aus ihrem Leben

Freitag, 26. November um 14.30 Uhr
Abendmahl
Brot und Wein – Stollen und Äpfel

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.